Jetpack 4.9 mit drei versteckten Widgets
Möchtest du mehr zum Thema Jetpack erfahren?
Die neueste Jetpack 4.9 Version kommt mit drei neuen Widgets. Besonders das EU Cookie Law Banner Widget dürfte für viele Benutzer interessant sein. Leider sind die neuen Features versteckt und nur über einen Umweg zugänglich. Ich zeige dir wie.
Jetpack ist eine mächtige Plugin-Sammlung für WordPress. Das schöne an dem Plugin ist, dass es direkt von den WordPress Entwicklern stammt und damit auch die Qualität und die Updates stimmen.
Vor etwa einem Monat wurde damit begonnen das Design der Einstellungen zu vereinfachen. Die vielen Möglichkeiten wurden für Einsteiger einfach zu viel. Dabei wurde auch der Zugang zur Seite mit allen Modulen entfernt.
Die größten Neuerungen mit Version 4.9 sind diese drei Widgets:
- EU Cookie Law Banner Widget – Zeigt die Information über die EU Cookie Richtlinie.
- Flickr Widget – Die Bilder des eigenen Flickr Accounts anzeigen lassen.
- Internet Defense League Widget – Zeige deinen Support für die Internet Defense League.
Diese Widgets sind aber nur verfügbar, wenn das Modul Zusätzliche Seitenleisten-Widgets aktiviert ist. Leider hat dieses Modul keine Einstellungen mehr im neuen Design erhalten. Lediglich über diese URL /wp-admin/admin.php?page=jetpack_modules
können die zusätzlichen Sidebar-Widgets noch aktiviert werden. Einen direkten Link dazu findest du leider nicht im Plugin.
DOMAIN.COM musst du mit deiner Domain ersetzen:
https://DOMAIN.COM/wp-admin/admin.php?page=jetpack_modules
Dann kannst du das Modul Zusätzliche Seitenleisten-Widgets
mit einem Klick aktivieren.
Hattest du die Widgets schon früher mal aktiviert, kannst du dir diesen Schritt sparen.
Wie gewohnt findest du deine Widgets über das Menü Design –> Widgets. Anschließend das gewünschte Widget auf den rechten Bereich schieben und konfigurieren.
Als Bespiel die Einstellungen für das neue Cookie Law Widget:
Schau dir das an: Lösung: Failed to load resource: 403 admin-ajax.php
Die unzugänglichen Einstellungen wurden schon mehrfach gemeldet und werden auf GitHub aktiv diskutiert. Mit den nächsten Updates ist da sicher mit einer Verbesserung zu rechnen.
Hier findest du unsere alternative Cookie Law Lösung.