Mit LSI - Latent Semantic Indexing - bessere Texte schreiben
Mรถchtest du mehr zum Thema SEO Themen erfahren?
Die Verwendung des Internets lรคsst sich am besten mit einem Fluss vergleichen. Sie ist wandelbar, befindet sich in stetiger Verรคnderung und zeigt sich unbestรคndig. Willst du mit deinem Unternehmen erfolgreich sein, soll deine Website unter den Google Top 10 platzieren und schnell auffindbar sein, hast du keine andere Chance, als dich dem aktuellen Nutzerverhalten anzupassen und dich am Fluss der Zeit zu orientieren.
Besucherabsichten und Suchkriterien – die SEO wird semantisch
Wรคhrend die Suche frรผher eher statisch und nach immer denselben Kriterien erfolgte, musst du heute schneller als deine Zielgruppe sein und alle Ressourcen optimal nutzen, dich verbessern und die Benutzerabsicht in den Fokus stellen. Denn schlechte Keywords bringen dir keinen Mehrwert und fรผhren nur dazu, dass du erst nach langer Suche gefunden wirst und so automatisch hinter deinen Mitbewerbern stehst.
Fakt ist, dass sieben von zehn Ergebnissen in der Keywordsuche bei Google und Co. nicht zufriedenstellend sind und dich entweder zu einem anderen Angebot fรผhren, oder aber gar kein Ergebnis bringen und dir vรถllig themenfremde nicht an deiner Suche orientierte Seiten aufzeigen. LSI – die Latent Semantic Search oder auf Deutsch semantische Suche ist dein Garant fรผr den Erfolg und gehรถrt in der Suchmaschinenoptimierung heute lรคngst zum guten Ton.
Was es damit auf sich hat und welche Vorteile du durch die semantische SEO erzielst, erfรคhrst du in diesem Artikel.
Wann hast du zum Beispiel das letzte Mal den vollstรคndigen Namen eines Hotels eingegeben, wenn du auf der Suche nach einer Unterkunft fรผr den Wochenendtrip oder den nรคchsten Urlaub warst? Das ist sicherlich Jahre her, denn heute erscheint das von dir gesuchte Objekt bereits nach der Eingabe der ersten Buchstaben. Flรผge und Zรผge, Hotels, Produkte, Dienstleistungen und mehr kannst du heute ganz einfach suchen und glaubst nicht selten, dass der Computer oder das Smartphone deine Gedanken lesen kรถnnen und ein Wort oder eine Wortgruppe anhand dieser Tatsache vervollstรคndigt.
Suchst du heute nach der besten Pizza in deiner Stadt, wirst du wahrscheinlich eher etwas in dieser Art eingeben:
- beste Pizza in Berlin
- oder Pizza mit top Bewertung in Berlin
Dabei sparst du dir Eingaben wie Restaurant oder Lieferservice, Imbiss oder gar das lange Wort Pizza-Restaurant. Dennoch weiร Google genau, dass du nicht nach einer Beschreibung oder Definition des Wortes, sondern nach dem besten Pizza-Anbieter in deinem Einzugsgebiet suchst und wird dir die relevanten Ergebnisse aufzeigen. Die Algorithmen optimieren sich tรคglich und erfordern von dir als Marketer und Website Betreiber, dass du ihnen folgst und selbst jeden Tag ein Stรผck besser wirst.
Die semantische Suche und die Erweiterung der semantischen SEO waren nicht immer so hoch im Anklang wie heute. Doch es hat sich einiges verรคndert und du kannst heute mit Stichworten oder Wortgruppen ein Ergebnis erzielen, dass deiner Suche bis ins Detail entspricht und dir viel Zeit spart. Dabei kรถnnte man beinahe meinen, dass Google auf die Aussprache eines 6-Jรคhrigen reagiert und dennoch weiร, was genau du mรถchtest. Das latente semantische Indexieren hat also durchaus Vorteile und hilft dir nicht nur bei der Suche. Auch bei der Steigerung deiner Bekanntheit, wenn du die Faktoren in deine SEO einbeziehst und dich nach den neuen Kriterien fรผr eine optimale Suchmaschinenoptimierung und die richtigen Keywords entscheidest.
Was zum Kuckuck bedeutet latentes semantisches Indexieren?
Die Bezeichnung klingt modern, hochtrabend und komplex. Doch was hat es mit dem latenten semantischen indexieren eigentlich auf sich und wofรผr steht diese Bezeichnung? In Kรผrze kรถnnte man sagen, dass die Bezeichnung fรผr die primรคre Verรคnderung der neuen Suchmotorik steht.
Doch der Inhalt ist tiefgreifender und bezieht sich auf die verstรคndliche Verbindung von Ideen, Texten und Themen, die du im Internet suchst oder deinen Nutzern fรผr die Suche bereitstellst. Dabei sucht Google nach allen relevanten Faktoren, die miteinander verbunden zu dem Ergebnis fรผhren, das du gesucht hast und das deinen Anspruch erfรผllt. Mit diesem Konzept musst du nicht lange nach einem relevanten Ergebnis suchen, sondern wirst die Top 10 bei Google in wenigen Sekunden angezeigt bekommen und kannst deine Entscheidung somit ohne lange Wartezeit oder aufwendige Suchen treffen.
Was genau ist die Semantik im Bezug auf LSI?
Semantik, hierbei handelt es sich um einen Bereich aus der Linguistik. Sie bezeichnet die Verbindung zweier Wรถrter oder Sรคtze und deren Bedeutung, die sich aus dem Zusammenhang ergibt. Aufs Internet und somit auf die SEO bezogen ist die Bedeutung marginal abgewandelt, steht aber immer noch im Zusammenspiel mit der Wort- oder Satzbedeutung.
Die semantische Suche selbst bezeichnet eine moderne Technik, den Kontext zu erkennen und Worte oder Ausdrรผcke in Betracht zu ziehen, die nicht identisch mit dem eingegebenen Keyword, dennoch aber identisch mit der gewรผnschten Anzeige, also dem Hintergrund der Eingabe sind. Fรผr den Nutzer der Suchmaschine heiรt das, dass er ein Keyword eingibt und die relevantesten Suchergebnisse erhรคlt, unter denen sich auch Websites mit alternativen Schlagworten oder Wortabwandlungen finden, die mit dem eigentlichen Suchbegriff im Kontext stehen.
Denke an lange Suchbegriffe und stell dir vor, wie aufwendig sich die Suche noch vor einigen Jahren gestaltet hat. Heute gibt es LSI und du wirst merken, dass die ersten Ergebnisse bereits auftauchen, bevor du ein langes Wort ausgeschrieben oder einen Satz in der Suche vervollstรคndigt hast. Zur Bemessung der Benutzerabsicht werden verwandte Begriffe in die Suche einbezogen und zur Unterstรผtzung der Auffindbarkeit relevanter Websites verwendet. Bei der semantischen SEO handelt es sich aktuell um einen Modebegriff, der dennoch mehr als ein kurzlebiger und vorรผbergehender Trend ist. Dennoch wird sich die Begrifflichkeit in der zukรผnftigen SEO auflรถsen und kaum noch Verwendung finden. Das heiรt aber nicht, das die Semantik aus der Suche verschwindet oder auf einmal wieder unmodern wird. Vielmehr wissen Nutzer in Zukunft, was es mit LSI auf sich hat und verwenden die semantische Suche ebenso intuitiv, wie sie heute einen Begriff bei Google eingeben und davon ausgehen, dass die besten Ergebnisse in wenigen Sekunden vor Augen gefรผhrt werden.
Es klingt zwar eigenartig und etwas weit hergeholt, doch wenn man beispielsweise Autobahn in die Suche eingibt, weiร Google genau, dass auch die Auflistung von Schnellstraรen dem gewรผnschten Ergebnis des Suchenden entspricht. Gibt man Selters ein, stehen die Begrifflichkeiten Soda oder Mineralwasser im direkten Kontext und ermรถglichen die Auflistung von Websites, auf denen das sprudelnde Nass verkauft wird. Dies hat den ungemeinen Vorteil, dass man als Nutzer nicht lange nach einem Begriff suchen oder sich mit minderen Ergebnissen zufriedengeben muss, sondern das es eigentlich ganz egal ist, welchen Schlรผsselbegriff man nutzt. Die Semantik ermรถglicht ein immer prรคzises Ergebnis und verkรผrzt die Zeit, die man mit der Suche verschiedener Dinge im Internet verbringt.
Wie gestaltet sich die Suche heute?
Reinweg Keyword gestรผtzte Websites wรผrden zusammenbrechen, wenn die Suche primรคr nach einem Algorithmus erfolgen und sich allein auf das eingegebene Schlagwort beziehen wรผrde. Die neuen Verbindungen und Alternativ-Worte im Kontext geben ganz neue Mรถglichkeiten und unterstรผtzen nicht nur den Nutzer, sondern auch den Werbetreibenden.
Du kannst mit wenigen Handgriffen eine top Positionierung bei Google erzielen, wenn du gute Verbindungen schaffst und dich von der frรผheren Methode, den gekauften Backlinks oder schlagwort-dominiertem Content lรถst. Die Wichtigkeit einer Website wird heute anhand der Semantik vorgenommen, ohne dass du inhaltslose Landing-Pages verรถffentlichen oder deine Homepage mit Schlagwรถrtern befรผllen musst.
Hierbei handelt es sich um eine „Verkettung glรผcklicher Umstรคnde und neuer Ideen“, die auf verschiedenen Wegen ans Ziel fรผhren und die Mรถglichkeiten erweitern. Auch, ohne dass du ein Primรคr-Keyword eingegeben hast und dich tagelang mit der Zielgruppenforschung beschรคftigst, werden die Nutzer auf deine Seite gelangen, wenn sich eine Symbiose zwischen deiner Thematik auf der Website und ihrer Schlagworte in der Suche aufzeigt. Welche Website die beste ist und dementsprechend auf der ersten Seite bei Google zu finden ist, hรคngt von unterschiedlichen Faktoren ab und baut sich nicht auf einer Aneinanderreihung von Keywords auf.
Als ebenfalls wichtiges Signal fรผr einen funktionalen Algorithmus ist das Konzept der Co-Occurrence. Auch hierbei handelt es sich um ein Modewort, das allerdings eine tiefgreifende Bedeutung hat. Gibt ein Nutzer ein Keyword bei Google ein und dieses taucht in abgewandelter Form oder im Kontext auf deiner Website auf, fรผhrt die semantische Suche zum Ziel und der Nutzer wird auf deine Homepage gelangen, ohne dass du im Bezug auf die Schlagworte zum Spam tendiert bist.
Am Beispiel der Eingabe von „Omega 3“ und dem besten Ergebnis stellst du schnell fest, das dieser Begriff zwar hรคufig auf der Website auftaucht, aber von anderen Begriffen wie Gesundheit, Fisch, รl und Krill untermauert wird. Auf der Suche bedeutet das fรผr dich, dass du garantiert nicht zu einer Website gefรผhrt wirst, auf der es um den Omeganebel oder die Omegabewachung geht, wenn du eigentlich nach den gesundheitsrelevanten Faktoren bei Omega 3 Fettsรคuren suchst und dennoch nur Omega in die Suchmaschine eingetippt hast.
Auch wenn sich die semantische Suche derzeit noch in den Kinderschuhen befindet und gerade einen rasanten Entwicklungsprozess durchlebt, kannst du jetzt schon die Weichen fรผr die Zukunft stellen und sicher sein, dass du mit einer Umstellung deiner SEO aktuell und auch in Zukunft zahlreiche Vorteile verbuchen kannst.
Das LSI Zeitalter und sein Einfluss auf SEO
Bisher verhalten sich SEO Spezialisten noch ruhig, doch eine gewisse Aufmerksamkeit auf die latente semantische Suche ist bereits zu beobachten. Grund zur Panik besteht nicht, doch eine Umstellung auf das Unvermeidliche wird รผber kurz oder lang zum Arbeitsalltag von Werbefachleuten gehรถren. Im Zeitalter von LSI lenkt sich der Fokus immer mehr auf die Benutzerabsicht und wichtige Zusammenhรคnge, anstatt auf Keywords und daraus resultierend, spammig erscheinende Artikel und schlagwortlastige Texte ohne jeglichen Mehrwert. Die Anpassung der eigenen Strategie ist wichtig und bringt Vorteile im Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen. Keywords werden auch in der Zukunfts-SEO nicht vollstรคndig von der Bildflรคche verschwinden, vor allem wenn es um den Longtail-Bereich geht. Doch es lรคsst sich bereits jetzt erkennen, das der Suchmodus immer mehr benutzergesteuert und weniger keywordorientiert ist.
5 Punkte die fรผr semantische SEO sprechen
1. Keywords werden immer bedeutungsloser
Im Kontext bedeutet das, dass du deine Website nicht unter den top 10 findest, nur weil du zielgruppenorientierte Suchbegriffe verwendest und auf ein Match hoffst. Ein Co-Ereignis (Co-Occurrence) lรคsst sich erzielen, wenn du verwandte Begriffe nutzt und so viel wie mรถglich mit Synonymen und Kontext-Begriffen spielst.
Zusammen mit der Benutzerabsicht und dem Co-Citation kannst du dir des Erfolgs sicher sein und musst nicht lรคnger รผberlegen, welches Schlagwort bei deiner Zielgruppe im primรคren Fokus steht.
2. Der Ankertext verliert an Gewichtung
Frรผher war der Ankertext das wichtigste Signal, welches bei LSI auf einmal an Bedeutung verliert. Die Konzentration sollte vielmehr auf dem Co-Citation und Co-Occurrence liegen, sodass du nicht versuchen musst, Keywords auf Krampf in einem kleinen Text zu verbauen und jegliche Lesbarkeit auszuschlieรen. In Wechselbeziehung stehende Begriffe und Konzepte sind ideal, um eine maรgeschneiderte Suche mit hoher Personalisierung zu ermรถglichen.
3. Du musst sichtbar und auffindbar sein
Das heiรt, dass du so viele Parameter wie mรถglich nutzen und dich im Internet wie ein Virus verbreiten musst. Soziale Netzwerke und Plattformen, Portale oder ein eigenes Blog sind heute Standard fรผr Unternehmer und Website Betreiber.
Zu den wichtigsten Aspekten der Signalisierung deiner Anwesenheit gehรถrt:
- die Unterstรผtzung von Google, in dem du prรคsent bist und deine Auffindbarkeit optimierst
- die Anlegung einer eigenen Wikipedia Seite
- eine starke Marketingstrategie, mit der du Leute auf deine Website ziehst und Google ein Signal gibst, das deine Prรคsenz wichtig ist
- erzeuge wertvollen Inhalt und schreibe nicht fรผr Suchmaschinen, sondern fรผr deine Websitebesucher
- verfasse Content, den deine Zielgruppe gerne teilt und der fรผr Aufmerksamkeit sorgt
4. Anwesenheit und Kommunikation im Fokus
Erinnere dich an Co-Citation. Wirst du erwรคhnt, wird รผber dich gesprochen und bist du Gesprรคchsthema, dann bist du interessant. Was bedeutet das im Zusammenhang mit Google und der semantischen SEO? Jede Erwรคhnung, jeder Nutzer- oder Besucherkommentar ist ein Signal, das an Google gesendet und in die Berechnung deiner Relevanz einbezogen wird. Dabei sind nicht nur positive, sondern auch negative Kommentare ein Multiplikator des Erfolgs. Co-Zitate steigern die Wertigkeit deiner Seite und fรผhren zu einem hรถheren Erfolg, da du automatisch sichtbarer wirst und fรผr die Zielgruppe nicht bedeutungslos bleibst.
5. Semantisch marketen – relevant werden
Eine gute Struktur untermauert den Inhalt, spricht die Zielgruppe an und lรคsst eine Website attraktiv werden. Dabei muss die Sprache zielgruppenorientiert und angepasst, das Design der Homepage plausibel und gut strukturiert, sowie der Inhalt hochwertig und mehrwertlastig sein. Du bist ein Teil des Internets und hast es selbst in der Hand, ob du bekannt wirst oder hinter deinen Mitbewerbern anstehst. Wenn deine Website sich so aufbaut, dass sich die einzelnen Seiten harmonisch zeigen und gegenseitig unterstรผtzen, dass du zahlreiche Links und Kommentare erhรคltst und das Gesamtbild รผberzeugt, steht deiner semantischen SEO nichts mehr im Wege.
LSI – Keyword Recherche
Um das LSI Web umfangreich zu nutzen und keine Ressourcen zu verschenken, sollte man vor Augen behalten, wie man LSI Keywords am besten findet und worauf es wirklich ankommt. Der Inhalt muss im Mittelpunkt stehen und gilt als wichtigstes Kriterium, ob eine Website fรผr Google und die Zielgruppe relevant ist oder ob du hinter den Mitbewerbern als unbedeutendes und sprichwรถrtlich kleines Licht untergehst.
รbersuggest
Ubersuggest gilt als wichtiges Werkzeug, mit dem du eine รbersicht zu den Schlรผsselworten bekommst, die auf der Suche nach unterstรผtzenden Begriffen fรผr Suchmaschinen wichtig sind.
Erwรคhnenswert ist auch die Auswahl der Sprache, was viele andere Anbieter nicht kรถnnen.
Wahrscheinlich ist รbersuggest sogar eines der bekanntesten Tools. Zumindest wird es sehr oft erwรคhnt. Das liegt nicht zuletzt auch an der kostenlosen Nutzung.
LongTail Pro
LongTailPro Die meisten long tail Keywords kรถnnen wohl auch als LSI Keywords bezeichnet werden. Bei LongTailPro handelt es sich um ein gutes Werkzeug, um so viele Keywords wie mรถglich zu finden, um damit die eigene Auffindbarkeit deutlich zu erhรถhen.
LTP ist kostenpflichtig. Ich habe mich dazu entschlossen es zu kaufen, da die Keyword-Recherche damit praktischer von der Hand geht.
LSIGraph
Was ist der LSI Keyword Generator? Hierbei handelt es sich um ein freies Werkzeug, mit dem du passend zum bevorzugten Keyword zahlreiche Synonyme und im Kontext stehende Schlagworte findest.
Hier bekommst du hauptsรคchlich englische Alternativen, zu deinem Suchwort generiert. Die Nutzung ist aber kostenlos.
LSI im รberblick und in der Bewertung
Wirf alles, was du bisher รผber SEO gelernt hast รผber Bord und entscheide dich mit dem latenten semantischen indexieren fรผr eine treibende Kraft, die dich bei richtiger Anwendung an die Spitze von Google und Co. bringt. Hierbei musst du dich darauf fokussieren, wie du am besten ein direktes Ergebnis erzeugst und dich nicht unnรถtig mit der Suche nach Keywords aufhรคltst.
In Kurzfassung – fรผr Schnellleser – kannst du dir folgende Informationen aus dem Artikel verinnerlichen und wirst sehen, dass die SEO nicht lรคnger ein Buch mit sieben Siegeln und einem Kontext zum Glรผck in der Auffindbarkeit im Internet ist.
- Vermeide von Keywords dominierte Ankertexte, die niemand lesen mรถchte. Suchmaschinen sind schlauer als du denkst und lassen es unnรถtig werden, das du aus gutem Content einen unlesbaren Text mit primรคrer Orientierung auf die Eingabe von Schlรผsselwรถrtern machst.
- Baue LSI Schlรผsselwรถrter ein erfreue dich dadurch รผber zusรคtzliche Rankings.
- Konzentriere dich auf wertvollen und lesenswerten Inhalt.
- Entwickle eine eigene Marke, stรคrke diese und schaffe ein Alleinstellungsmerkmal.
Mit der latenten semantischen SEO ist es nicht schwer, deine Bekanntheit zu steigern und dabei einen echten Mehrwert fรผr deine Website Besucher zu schaffen. Denn anstatt dich in der Suche nach Keywords zu verlieren und diese in groรer Anzahl und zulasten der Lesbarkeit deiner Texte zu verwenden, kannst du Google und Co. durchaus ein bisschen „Intelligenz“ zutrauen und wirst merken, das du mit weniger Suchbegriffen nicht weniger auffindbar bist. Fakt ist, die latente semantische Suche wird in der Zukunft ein wichtiges SEO-Tool sein.
Offenlegung Werbelinks: Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links und Buttons sind sogenannte Affiliate-Links. BloggerPilot bekommt bei einem Kauf eine Provision, die sich jedoch nicht auf den Endpreis auswirkt. Es ist uns wichtig zu betonen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder Meinung hat.