Amazon SEO - So werden Produkte auf Amazon gefunden
Mรถchtest du mehr zum Thema Amazon Seo erfahren?
Mรถchtest du auf Amazon verkaufen, kommst du um Amazon SEO nicht herum. Auf Amazon werden unzรคhlige Produkte gelistet. Es gibt fast nichts, was es nicht gibt (auรer Amazon erlaubt den Verkauf auf deren Plattform nicht). Fรผr jedes Produkt gibt es meist auch mehrere Anbieter, die sich um die gleichen Kunden machen.
Umso wichtiger ist es fรผr uns, dass unsere Produkte im Amazon Marketplace auch gefunden und prominent angezeigt werden. Nur wenn wir unsere Produkte perfekt darstellen, werden sie von Amazon gut gelistet und ganz oben bei den Suchergebnissen angezeigt. Das Ziel muss es sein, sein Produkt in die Buybox zu bringen, und damit die Kaufwahrscheinlichkeit zu erhรถhen.
Amazon Ecommerce
Nutze Semrush-Apps fรผr Amazon und steigere dein E-Commerce-Geschรคft.
Die Amazon Suchmaschinenoptimierung der einzelnen Anzeigen nennt sich Amazon SEO. Mit bestimmten Maรnahmen kann man die Produktseite fรผr die Kunden interessanter gestalten, und das honoriert auch die Amazon Suchmaschine, deren Algorithmus das Ranking der angebotenen Artikel und den Hรคndler in der Buybox festlegt.
Vier wichtige Faktoren fรผr das Amazon SEO kรถnnen wir mit Optimierung der Produktdetailseite beeinflussen:
- Produkttitel
- Produktbilder
- Produktmerkmale (Bulletpoints)
- Produktbeschreibung
Weitere wichtige Faktoren sind die Anzahl der Produktbewertung, die Anzahl der Sterne in der Produktbewertung, die Rezensionen und noch weitere Punkte.
Diese Faktoren erhรถhen ebenfalls die Kaufwahrscheinlichkeit und die Platzierung in der Buybox, im Rahmen der Onpage Optimierung fรผr Amazon haben wir aber keinen Einfluss darauf.
Amazon SEO – Anforderungen an den Titel
Der Produkttitel ist das wichtigste Element bei Amazon, um in der Amazon Produktsuche gefunden zu werden.
Im Titel sollten alle wichtigen Produktinformationen enthalten sein, die den Kunden zum Klicken und nรคheren Ansehen des Produkts verleiten kรถnnten. Der Produkttitel ist maรgeblich fรผr die Klickrate verantwortlich. Die im Titel verwendeten Keywords sollen dann in den Bulletpoints und in der Produktbeschreibung wieder vorkommen.
Falls das Produkt ein Markenprodukt ist, kรถnnen sie die Marke voranstellen. Dies ist ideal, wenn Interessenten nach der Marke suchen werden. Dein Unternehmensname ist nicht relevant und hat im Titel nichts zu suchen.
Fรผr den Titel stehen nur 100 Zeichen zur Verfรผgung (Text, kein HTML), und es ist auch nicht alles erlaubt.
So darf man keine Aktionen oder andere Werbebotschaften im Titel verpacken. Auch URL’s zu fremden Webseiten (Onlineshops) dรผrfen auch nicht verwendet werden.
Der Text muss ganz normal geschrieben sein (Rechtschreibung, Groร- und Kleinschreibung), Wรถrter nicht durchgรคngig groร SCHREIBEN, keine Sonderzeichen wie Sterne *, Fragezeichen, Ausrufezeichen, etc. verwenden. Es ist sozusagen alles verboten, was ungerechtfertigter Weise die Aufmerksamkeit des Kรคufers auf deine Anzeige lenkt.
Die einzige Ausnahme sind Ziffern, die nicht als Text sondern als Ziffer geschrieben werden („5“ statt „fรผnf“).
Amazon SEO – Anforderungen an die Bilder fรผr dein Amazon Produkt
Bilder sind fรผr den Kรคufer ein notwendiges Entscheidungskriterium. Deshalb legt auch Amazon groรen Wert auf gute Bilder. Es kรถnnen bis zu 8 Bilder pro Produktseite hochgeladen werden. Gute Produktbilder wirken sich positiv auf die Klickrate aus, und verbessern damit die Kaufwahrscheinlichkeit.
Das Hauptbild muss das Produkt selbst mit weiรem Hintergrund darstellen, und das Produkt muss mindestens 80% der gesamten Bildgrรถรe ausmachen.
Weitere Bilder kรถnnen dann etwa das Produkt in Verwendung, die Produktverpackung, etwaige Zertifikate, Gรผtesiegel, etc. enthalten. Lade nur Bilder hoch, die fรผr den Kรคufer einen Nutzen haben.
Die Qualitรคt der Bilder auf Amazon ist entscheidend. Wenn du keine guten Fotos hast, lasse sie lieber von einem Profi fotografieren. Das kostet nicht die Welt, bringt aber unglaublich viel.
Wenn du Fotos in zu geringer Auflรถsung hast, dann vergrรถรere sie nicht kรผnstlich mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Damit verliert das Foto an Qualitรคt. Dies gefรคllt nicht nur Amazon nicht, es wirkt sich auch negativ auf deine Verkรคufe aus (falls das Bild รผberhaupt von Amazon akzeptiert und angezeigt wird).
Fรผr alle Bilder gilt (auch fรผr das Hauptbild):
- Eine Bildkante muss mindestens 500 Pixel aufweisen (Breite oder Hรถhe)
- Ab einer Grรถรe von 1280 Pixel kann die Zoomfunktion des Produktbildes genutzt werden
- Bevorzugtes Format ist .jpg, erlaubt sind aber auch .gif und .png; der Dateiname darf keine Leerzeichen und keine Sonderzeichen enthalten
- Das Bild darf keinen Rahmen enthalten, und keine weiteren Informationen die von Amazon wegfรผhren (keine URL, keine Adresse, keine Telefonnummer, usw.)
- Auf Texte, Beschreibungen, Wasserzeichen, Rahmen, Verkรคufername, Verkรคuferlogo etc. in Bildern sollte verzichtet werden
- Das Bild muss ein Foto sein, keine Illustration, Strichzeichnung, Animationen etc.
- Bilder sollen nur das abbilden, was der Kunde auch erhรคlt. Nicht im Produkt enthaltenes Zubehรถr darf nicht abgebildet werden, dies kรถnnte den Kรคufer tรคuschen.
- Wenn du ein Produkt in mehreren Farben anbietest, lade fรผr jede Farbe ein eigenes Bild hoch. Ein Bild, in dem Produkte in mehreren Farben dargestellt sind, obwohl sie einzeln gekauft werden mรผssen, tรคuschen den Kรคufer
Produktmerkmale – Amazon Bulletpoints
Unter der Preisangabe zum Produkt besteht die Mรถglichkeit, bis zu 5 Produktmerkmale zu je max. 500 Zeichen anzugeben. Diese Produktmerkmale werden dann als Aufzรคhlungspunkte (Bulletpoints) angezeigt.
Die Produktmerkmale geben dem Kรคufer eine schnelle รbersicht, ob das Produkt fรผr ihn passen kรถnnte. Sprechen ihn die Merkmale nicht an, wird er sich die weiter unten dargestellte Produktbeschreibung erst gar nicht ansehen.
Aber nicht nur fรผr den Interessenten sind die Punkte wichtig. Auch die Amazon Suchmaschine zieht die Produktmerkmale mit ein. Deshalb sollten alle wichtigen Keywords (welche auch im Titel angefรผhrt sind) in den Produktmerkmalen ebenfalls verwendet werden.
Das Beispiel im Bild zeigt keine perfekte Umsetzung, aber schon eine ganz brauchbare Verwendung der Produktmerkmale.
Wichtige Keywords, nach denen Kรคufer suchen werden, sind sowohl im Titel als auch in den Bulletpoints in Verwendung. Zusรคtzliche technische Merkmale sowie der Lieferumfang sind auf einen Blick erkennbar. Besonders nรผtzlich finde ich, dass auch gleich die Typenbezeichnung des Akkus angefรผhrt ist. So erleichtert man einem Kรคufer gleich einen Ersatzakku zu bestellen.
Nur bei eigenen Produkten kann man sicherstellen, dass seine Bulletpoints auch angezeigt werden. Verkauft man ein bereits vorhandenes Produkt als weiterer Hรคndler, entscheidet Amazon, welche Aufzรคhlungspunkte beim Produkt angezeigt werden.
Hier sieht man ein schlechtes Beispiel fรผr die Verwendung der Produktmerkmale. Der groรe weiรe Raum unter den Aufzรคhlungspunkten macht das gesamte Erscheinungsbild noch armseliger, als es ohnehin schon ist.
Folgende Optimierungsmaรnahmen kรถnnte man hier vornehmen:
- Alle 5 Produktmerkmale verwenden, statt nur 3
- Keywords aus dem (schlecht formulierten) Titel auch in den Produktmerkmalen anfรผhren
Der groรe weiรe Fleck unter den 3 Produktmerkmalen wirkt fรผr Amazon ungewohnt und erweckt kein Vertrauen in das Produkt. Ich wรผrde das Teil nicht bestellen.
Produktbeschreibung bei Amazon
Auch bei bestehenden Produkten hat manย die Mรถglichkeit, seine eigene Produktbeschreibung einzugeben. Allerdings entscheidet Amazon, genauso wie bei den Bulletpoints, welche Produktbeschreibung von welchem Hรคndler angezeigt wird. Man hat darauf keinen Einfluss.
Nur bei Produkten, welche es bei Amazon bisher nicht gibt, kann seine eigene Beschreibung erfassen, die dann auch angezeigt wird.
Die komplette Hoheit hat man natรผrlich, wenn man seine eigenen Produkte als eigene Marke anbietet (was ich auch empfehle).
Auch interessant: Wie du deinen eigenen Blog erstellst
Wie im Bild oben erkennbar, kann einfacher HTML-Code in Beschreibungen verwendet werden. Dazu rate ich dringend, denn die Lesbarkeit der Beschreibung mit strukturierten Text steigt gewaltig.
Ich verwende fett, kursiv, Absatz und Listenelemente und Zeilenumbrรผche.
Bilder, Tabellen und รberschriften sind leider nicht. Es wird aber schon beim Tippen der Beschreibung angezeigt, wenn ungรผltige Zeichen oder HTML Code eingegeben wird.
Falls du etwas Unterstรผtzung im Hinblick auf HTML benรถtigst, kannst du dich hier einlesen.
Hier noch eine Produktbeschreibung, die nur als Text ohne HTML-Strukturierung eingegeben wurde. Dies soll natรผrlich als schlechtes Beispiel dienen. Hier erkennt man sofort, dass sich der Verkรคufer keine Mรผhe gegeben hat, sein Angebot ordentlich darzustellen.
Amazon SEO Tools
Wie bei der Optimierung fรผr Google, gibt es auch fรผr Amazon sehr gute SEO Tools.
Wir haben bis jetzt nur das ShopDocs Tool im Einsatz.
Amazon Tool | Features | Preis ab |
ShopDoc | Produktverwaltung Produkte optimieren Keyword Tracking Werbekampagnen | โฌ 99,00 |
Amalytix | Produktverwaltung Keyword Tracking Recherche | โฌ 29,00 |
Amalyze | Produktverwaltung Optimierungsvorschlรคge | โฌ 149,00 |
AMZ Tracker | Keyword Tracking E-Mail Alarm | $ 50,00 |
Seller Logic | Repricer FBA Tool | โฌ 18,00 |
Sellics | Keyword Tracking Werbekampagnen | โฌ 47,00 |
Uberseller | Keyword Tracking Produktverwaltung Werbekampagnen | โฌ 79,00 |
Google Keyword-Planner | Keyword Recherche | Free |
Zusammenfassend haben wir in diesem Beitrag รผber Amazon SEO fรผr folgende wichtige Themen behandelt:
- Welche Punkte fรผr einen guten Produkt-Titel wichtig sind
- Wie du dein Produkt mit guten Fotos aufwerten kannst
- Wie du die Produktmerkmale kurz und knackig fรผr Kรคufer darstellst
- Was bei der Produkt-Beschreibung wichtig ist und wie du dein Produkt von Mitbewerbern abheben kannst
Fazit
Bei Amazon als Verkรคufer zu starten erfordert sicher einige Zeit an Vorbereitung. Wenn man seinen Account einmal angelegt hat, und auch seine Lieferbedingungen, AGB, etc. in seinem Amazon Verkรคuferkonto hinterlegt hat, macht es richtig Spaร Produkte einzustellen.
Fรผr den Start empfehle ich mit einigen wenigen Produkten zu starten und diese ordentlich zu optimieren – Stichwort Amazon SEO.
Es hat meiner Meinung nach keinen Sinn seinen kompletten Produktkatalog ohne Optimierung in den Amazon-Shop einzuspielen. Dann sind zwar viele Produkte online, die in der Regel aber nicht von Kรคufern gefunden werden.
Wenn du schon zu Beginn viele Artikel online stellen willst, dich aber nicht um die Optimierung kรผmmern willst, beauftrage lieber eine Agentur mit dem Amazon SEO. Die Kosten dafรผr wirst du in der Regel in wenigen Monaten eingespielt haben.
Offenlegung Werbelinks: Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links und Buttons sind sogenannte Affiliate-Links. BloggerPilot bekommt bei einem Kauf eine Provision, die sich jedoch nicht auf den Endpreis auswirkt. Es ist uns wichtig zu betonen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder Meinung hat.
Hallo Jรถrg, interessanter Artikel. Der Title ist definitiv sehr wichtig – bessere Ergebnisse erzielst Du aber nicht damit. Wenn Du eine ordentliche Keywordrecherche betreibst und alle relevanten Keywords in die versteckten Schlรผsselwรถrter packst, hast Du deutlich bessere Ergebnisse, auch mit einem nicht ganz so idealen Title.
Wenn Du mehr Sales durch externen Traffic generierst – erst RECHT :)
Hallo F.Berger,
danke fรผr deinen Kommentar. Die Haupt-Keywords mรผssen in den Titel, sonst wird es schwierig mit diesen Keywords von der Amazon-Suchmaschine gefunden zu werden. Die Google Suchmaschine scheint mir allgemein etwas weiter entwickelt zu sein.
Wir haben geplant, auch einen Test bzw. Vergleich von Amazon-SEO Tools fรผr den deutschsprachigen Raum zu manchen. Solche Tools sind fรผr die Keywordrecherche und die Optimierung bei Amazon extrem nรผtzlich.
Grรผรe
Markus