WordPress Navigation mit FSE ganz einfach erstellen: Praktischer Guide fรผr Anfรคnger
Mรถchtest du mehr zum Thema Navigation erfahren?
Seit es die WordPress Block Themes gibt, werden auch Elemente wie die Navigation vollstรคndig รผber das sogenannte Full Site Editing realisiert und verwaltet. FSE meint dabei die Mรถglichkeit, globale Bereiche zu erzeugen, die dann vom WordPress-Theme entsprechend interpretiert und dargestellt werden kรถnnen. Das wiederum gilt am Ende auch fรผr die Navigationsbereiche, die mittlerweile im sogenannten Website-Editor (englisch: Site Editor) von WordPress erstellt werden.
Vor allem die Verwaltung der unterschiedlichen Navigationselemente wird damit um ein Vielfaches einfacher. Verfรผgbar ist diese Option schon lรคnger, doch da sich zuletzt viel in WordPress verรคndert hat, gibt es auch immer wieder Anfragen nach praktischen Anleitungen.
Mein Artikel heute soll genau solch ein Guide fรผr Neulinge sein. Hier werde ich schnell und konkret aufzeigen, wie du mit mรถglichst wenigen Handgriffen eine umfangreiche Navigation erstellen kannst. Inklusive ein paar Tipps und Tricks.
Full Site Editing Navigation erstellen
Den Website-Editor fรผr dein WordPress-Theme erreichst du im WordPress Admin, unter dem Menรผpunkt „Design“. Dort wechselst du auf „Website-Editor“ und kannst nun unter „Navigation“ eine neue globale Navigation anlegen.
Wichtig zu wissen: Dieser Bereich ist ausschlieรlich fรผr WordPress-Admins sichtbar. Falls du eine andere Benutzerrolle trรคgst, kannst du hier nichts einstellen. Der Bereich ist fรผr die direkte Bearbeitung des Designs gedacht und daher den jeweiligen Admins vorbehalten.
Bereits angelegte Navigationselemente erscheinen hier ebenfalls und kรถnnen dann, mit wenigen Klicks, schnell und einfach bearbeitet werden. Je nach WordPress-Theme ist es auch รผblich, dass mehrere Navigationen nebeneinander existieren und zugewiesen sind.
Navigation im Editor bearbeiten
Um eine bereits bestehende WordPress-Navigation zu bearbeiten, reicht es aus, selbige einmal anzuklicken. รber die drei Punkte am oberen Rand kann die Navigation anschlieรend frei bearbeitet werden. Hier lassen sich dann auch relativ frei neue Links hinzufรผgen.
Der alternative Weg fรผhrt รผber den Block Editor selbst. Bist du im Template, welches den Navigationsblock enthรคlt, kannst du diesen ebenfalls mit einem Klick direkt bearbeiten. Auch hier kรถnnen dann Links zur Navigation hinzugefรผgt werden. Ganz einfach.
Navigationsblock hinzufรผgen
Eine Navigation in WordPress kann angelegt werden, ohne dass sie irgendwo auf der Website erscheint. Auf diese Weise kรถnnen verschiedene Navigationen vorbereitet werden. Beispielsweise, wenn sich diese zu bestimmten Anlรคssen รคndern oder saisonal unterschiedlich ausfallen soll. Manchmal wird auch eine neue Navigation vorbereitet, die dann erst spรคter final angezeigt werden soll. Vielleicht auch, weil bestimmte Links oder Unterseiten zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht existieren.
Damit eine Navigation in WordPress korrekt angezeigt wird, muss sie einem sogenannten Navigationsblock hinzugefรผgt werden. Moderne Block-Themes fรผr WordPress bestehen dabei aus unterschiedlichen Templates und die wiederum bestehen aus verschiedenen Blรถcken.
Fรผr gewรถhnlich besitzt dein WordPress-Theme bereits ein fertiges Navigationselement, dem du dann die jeweilige Navigation zuweisen kannst. Zum Beispiel im Header deines Themes oder an anderer Stelle. Ist das bisher nicht der Fall, musst du dem Template einen Block fรผr die Navi hinzufรผgen. Dort wird die Navigation dann erscheinen.
Navigation einem Navigationsblock zuweisen
Ist der Navigationsblock vorhanden, kรถnnen direkt dort auch die Navigationen zugewiesen werden. Hier wรคhlst du also einfach eines der von dir zuvor erstellten Menรผs (Design > Menรผs) aus. Selbiges wird dann im Navigationsblock entsprechend angezeigt.
Du kannst Navigationsblรถcke รผberall in deinem WordPress-Theme hinzufรผgen. Diesen Blรถcken kannst du auch unterschiedliche Menรผs zuweisen. Auf diese Weise kรถnnen mehrere Navigationen auf einmal erstellt werden, die beispielsweise nur auf bestimmten Seiten und nicht รผberall im Header ausgegeben werden.
Im Design-Editor kannst du das mithilfe der Full Site Editing Themes, wie Twenty Twenty-Five oder Spectra One problemlos realisieren. รberall dort, wo ein Menรผ erscheinen soll, muss einfach der entsprechende Block eingefรผgt werden. Diesem Block weiรt du dann die von dir zuvor erstellte Navigation zu, die dann wiederum automatisch an entsprechender Stelle ausgegeben wird.
Navigation einfach bearbeiten
Wenn du weitere Seiten in deine Navigation aufnehmen mรถchtest, geschieht dies รผber das Full Site Editing direkt via Klick auf die Navigation selbst. Dafรผr wรคhlst du wie immer im Block Editor einfach das Plus-Symbol aus und fรผgst den Link entsprechend hinzu. Ganz einfach und selbsterklรคrend.
Wie du die Navigation letztlich gestaltest, bleibt vollkommen dir รผberlassen. Denke nur daran, dass der Platz fรผr die angezeigten Elemente auch ausreichen muss, um eine sinnige Anzeige zu ergeben. Nicht jedes WordPress-Theme hinterlegt entsprechende Stellen, in denen umfangreiche Menรผs auch Platz finden. Achte also darauf.
Alternativen kรถnnen Sub-Menรผs sein, die erst beim Hover รถffnen. Fรผr gewรถhnlich sind moderne Menรผs aber responsive, schlieรen sich also automatisch und passen sich an, um auch auf mobilen Plattformen wie am Smartphone oder Tablet entsprechend sinnvoll ausgegeben zu werden. Doch ein paar Tipps aus meiner langjรคhrigen Erfahrung habe ich noch fรผr dich.
Tipps fรผr eine gute Navigation
Die Navigation einer Website ist das A und O. Sie entscheidet, wo die eigenen Besucher hingefรผhrt werden und worauf sie klicken dรผrfen. Eine mรถglichst klare und logische Struktur hilft also dabei, dass die Navigation besonders nachvollziehbar erscheint. Statt alle Kategorien zu verlinken, solltest du dir vielmehr klarmachen, was deine Besucher suchen und ihnen praktische รbersichtsseiten zur Verfรผgung stellen, die aus dem Menรผ heraus erreicht werden kรถnnen.
รberfordere deine Besucher zudem nicht. Vier bis sechs Menรผpunkte sollten vollkommen ausreichen. Sind es mehr, stellt sich schnell eine Art von Komplexitรคt ein und Nutzer wissen nicht mehr, worauf sie nun klicken sollen. Vermeide das unbedingt, auch, indem du klare Begriffe fรผr die einzelnen Menรผpunkte verwendest. Je simpler eine Navigation ist, desto hรถher fallen die Klickraten aus.
Fรผhre Besucher zuerst zu รbersichtsseiten, von dort in die Unterkategorien. Wenn Unterkategorien wichtig sind, nutze Dropdown-Menรผs. Eine integrierte Suche ist ein Muss โ besonders mobil, wo Nutzer lieber suchen als tippen.
Schau dir einfach mal meine Navigation hier auf BloggerPilot an. Simpel, nicht wahr? Und dennoch ist alles Wichtige enthalten und sofort erreichbar. Gute Navigationen sind dabei primรคr logisch aufgebaut und รผber die gesamte Website hinweg konsistent gestaltet.
Sinnvolle Navigationen sind eine hohe Kunst
Ein gutes Menรผ ist entscheidend, sonst finden sich Besucher nicht zurecht. รbersicht statt Vollstรคndigkeit โ nutze den Platz sinnvoll.
Viele WordPress-Themes bieten nur wenig Raum โ zwei bis drei Links mรผssen oft genรผgen.
In meinem Beitrag habe ich dir nun gezeigt, wie du Navigationen รผber den Navigationsblock in WordPress erstellen und hinzufรผgen kannst. Das geht dank Full Site Editing inzwischen kinderleicht. Dennoch ist dies eines der Dinge, welches Neulingen oft groรe Schwierigkeiten bereitet, da sie nicht wissen, wo genau das Menรผ verรคndert werden kann. Mein Beitrag war also hoffentlich hilfreich fรผr dich. Viel Erfolg!
Offenlegung Werbelinks: Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links und Buttons sind sogenannte Affiliate-Links. BloggerPilot bekommt bei einem Kauf eine Provision, die sich jedoch nicht auf den Endpreis auswirkt. Es ist uns wichtig zu betonen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder Meinung hat.