Mittwald - Hosting für Agenturen und Freelancer

Mittwald Review: Tolle Werte, starkes WordPress Hosting, hohe Preise

Möchtest du mehr zum Thema Mittwald erfahren?

Der Hoster Mittwald dürfte dem ein oder anderen bereits ein Begriff sein. Das eher kleine Unternehmen aus Espelkamp ist wahrlich kein Gigant und dennoch stets präsent durch sehr gezielte Werbung, die nicht immer nur auf großen Plattformen, sondern auch mal auf kleinen Blogs sichtbar wird. Zu bieten hat der Hoster einiges, vor allem eine Menge guter Werte und Ideen.

Was Mittwald im Bereich WordPress Hosting realisieren kann, darum soll es in meinem heutigen Beitrag gehen. Hier werde ich dir das CMS-Paket von Mittwald genauer vorstellen und auf einige Besonderheiten diesbezüglich eingehen. Lass dich überraschen, denn die Ergebnisse unterscheiden sich durchaus stark von denen der anderen Anbieter.

Es war einmal im weit entfernten Espelkamp

Mittwald Review Homepage
Mittwald Review Homepage

Du kennst Berlin, Köln oder Frankfurt am Main als wichtige Internet-Knoten? Doch es gibt da auch noch Espelkamp. Moment, wer oder was ist in Espelkamp, wirst du dich nun fragen. Ganz einfach, der kleine, aber feine Hoster Mittwald, der inzwischen auch WordPress Hosting anbietet. Dies geschieht in Form spezieller CMS-Tarife.

Es ist nicht schwer, Mittwald sympathisch zu finden. Das Unternehmen aus Espelkamp ist laut eigener Aussage 180 Personen stark aufgestellt. Einen Namen machte sich Mittwald durch hervorragenden Support und starke Leistung, die jedoch auch stets ihren Preis hatte. Außerdem kommt das Webosting bei Mittwald sehr zeitgemäß daher und nutzt moderne Standards und Systeme.

Letzteres bedeutet unter anderem, dass Mittwald immer schon möglichst CO2-neutral agieren wollte und die richtigen Werte vertritt. Jedenfalls wird mir das vermittelt und so nehme ich Mittwald tatsächlich auch seit jeher war. Hier muss sich also jeder sein eigenes Bild machen.

WordPress Hosting heißt hier CMS Hosting

Was dir bei Mittwald vielleicht im ersten Moment komisch vorkommen wird, ist die Tatsache, dass es kein so benanntes WordPress Webhosting gibt. Vielmehr nennt Mittwald seine Tarife „CMS Hosting“ und meint damit, dass jedes Content Management System gehostet werden kann.

Dabei wirbt Mittwald ganz bewusst mit Besuchern statt RAM oder CPU, wie es auf der Website heißt. Weil es darum nicht gehen sollte. Vielmehr kommt es auf die Besucherzahlen an, die ein System maximal verkraftet. Genau danach richtet sich dann auch die Power und gerade bei einem Content Management System wie WordPress ist das mit der Performance nicht immer eine ganz so einfache Sache. Aber das wirst du bestimmt selbst schon gemerkt haben und daher nun nach einem entsprechenden WordPress Hoster suchen.

Die Mittwald Projektübersicht
Die Mittwald Projektübersicht

Vom Umfang her bietet Mittwald dir nichts, was es nicht anderswo ebenfalls geben würde, integriert die eigenen Tools aber sehr schön. Den Start macht der Installer, der das CMS deiner Wahl auf dem Webosting installieren kann. Mit dem Updater wird automatisch dafür gesorgt, dass alles auf dem neuesten Stand ist. Staging ist ebenfalls mit dabei, sodass du neue Funktionen immer erst einmal in einer Testumgebung ausprobieren kannst. Dank regelmäßiger Backups und Virenschutz bist du zudem auf der sicheren Seite.

Teure, aber leistungsstarke Tarife von Mittwald

CMS StarterCMS GrowCMS ProfessionalCMS Legend
Websiteunbegrenztunbegrenztunbegrenztunbegrenzt
Besucher / Monat2.00010.00055.000200.000
Speicherplatz20 GB20 GB20 GB20 GB
Backups28 Tage28 Tage28 Tage 28 Tage
Stagingjajajaja
WooCommercejajajaja
€ 9,00 / Monat€ 19,00 / Monat€ 74,00 / Monat€ 199,00 / Monat
Ohne Einrichtungsgebühr. Preise bei monatlicher Zahlung und exkl. MwSt.

Lassen wir die Katze gleich aus dem Sack: Mittwald ist deutlich teurer als viele andere Anbieter. Das liegt unter anderem daran, dass die garantierte Leistung hier sehr konsequent geboten wird. Die Besucher erleben also auch zu Spitzenzeiten und unter Volllast noch kurze Ladezeiten auf deiner WordPress-Website. Diese Sicherheit und Skalierbarkeit in Sachen Performance kostet jedoch entsprechend mehr.

Die php.ini ist trotz Managed Hosting konfigurierbar und auch Cronjobs sind möglich. Das ist nicht immer üblich und durchaus zu erwähnen. Die Tarife selbst staffeln sich dann wieder nach Besuchern, wobei alle mit dem Serverstandort Deutschland voll DSGVO-konform daherkommen. Etwas lächerlich finde ich, dass die Pakete nur 20 Gigabyte Speicherplatz besitzen, abgesehen von der individuellen Lösung.

CMS Starter: Ausgelegt auf 2.000 Besucher im Monat, kommt der Starter-Tarif mit 20 Gigabyte und einer Domain inklusive daher. Alles was du für den Start benötigst. Den Einstieg bekommst du für 9 Euro plus Steuern.

CMS Grow: Im Grow-Tarif sind bereits 10.000 Besucher im Monat möglich. Die Domain und die 20 Gigabyte Speicherplatz sind auch hier inklusive. Ideal also, wenn dein WordPress-Blog größer wird. Mit 19 Euro plus Steuern schlägt dieser Tarif zu Buche.

CMS Professional: Der Professional-Tarif richtet sich mit 55.000 Besuchern pro Monat vor allem an gut laufende Websites mit regelmäßigem Besucheraufkommen. Auch hier sind 20 Gigabyte und eine Domain inklusive. 74 Euro plus Steuern sind der Preis.

CMS Legend: Wenn du sehr viele Besucher hast, um genau zu sein an die 200.000 im Monat, machst du mit dem Legend-Tarif nichts falsch. Traurigerweise sind auch hier immer noch nur 20 Gigabyte inklusive. 199 Euro plus Steuern werden fällig.

CMS Ultimate: Im Ultimate-Tarif gibt es ebenfalls nur 20 Gigabyte und eine Domain, dafür darf deine WordPress-Website hier aber bis zu einer Million Besucher im Monat verzeichnen. 699 Euro plus Steuern kostet dieser Tarif.

Individuell: Wer mehr Speicherplatz möchte oder so groß ist, dass kein Paket mehr passt, wählt einen eigenen Tarif. Hier lässt sich auch die Anzahl an Backups erhöhen bzw. die Verfügbarkeit. Bis zu 520 Gigabyte Speicherplatz sind wählbar und eine Million Besucher. Per Kontaktaufnahme geht aber wohl auch noch deutlich mehr.

Neben dem CMS-Hosting findest du noch folgende Dienste:

  • Shop-Hosting
  • Reseller Hosting
  • Individual-Hosting: Du hast spezifische Ansprüche, frag direkt beim Support nach.
  • Agentur-Server: Sind vserver mit eigenen Ressourcen.

Webhosting ausschließlich für Gewerbetreibende

Der Kunde kann sich selbst die gewünschte PHP-Version einstellen.
Der Kunde kann sich selbst die gewünschte PHP-Version einstellen.

Ist dir aufgefallen, wie teuer Mittwald ist? Während ich bei vergleichbaren WordPress Hostern für bis zu 50.000 Besucher ungefähr 20 bis 40 Euro bezahlen muss, kostet solch ein Tarif bei Mittwald schon 74 Euro. Die Steuern sind hier nicht einmal inklusive. Das ergibt jedoch Sinn, wenn du dir das Kleingedruckte beim Hoster mal genauer ansiehst.

Unter den verschiedenen Tarifen und Angeboten ist stets ein Hinweis zu lesen: „Angebote richten sich ausschließlich an Gewerbetreibende. Alle Preise zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.“ Somit ist schnell klar, dass Mittwald sich eher an kleine und mittelständische Unternehmen richtet, als an Blogger, die auf der Suche nach einem WordPress Hoster sind.

Wenn ich dann daran denke, wie meine Erfahrungen mit Unternehmen sind, wird zudem deutlich, dass der Support und die Betreuung bei Mittwald eine große Rolle spielen dürften. Genau damit wirbt Mittwald. Persönliche Betreuung durch echte Menschen. Wer das gewährleisten möchte, muss logischerweise ein wenig höhere Preise als die Konkurrenz festlegen. Mit dem Qualitätsgedanken im Hintergrund finde ich die Preisgestaltung dann wieder gerechtfertigt. Du musst dabei nur wissen, ob du für diesen Service auch mehr bezahlen willst.

Projekt an Kunden ausgliedern

Projekt an Kunden ausgliedern
Projekt an Kunden ausgliedern

Falls du Freelancer oder ein Agenturbetreiber bist, ist die Funktion „Ausgliedern“ besonders interessant für dich.

Mit nur einem Klick kannst du ein fertiges Projekt in einen neuen Account ausliefern und somit an deine Kunden übergeben.

Wenn du einen Agentur-Server hast, kannst du dieses Projekt sehr günstig auf deinem Server hosten und damit mit Aufpreis an deine Kunden vermieten.

Vor- und Nachteile

Pros

  • Große Auswahl an Angeboten
  • Server in Deutschland
  • Gut für Freelancer und Agenturen geeignet
  • Guter Support

Cons

  • Nicht gerade günstig
  • Keine privaten Kunden

Mittwald Geschwindigkeit

Testumgebung: Kadence Coffee Beans
Testumgebung: Kadence Coffee Shop

Für die Testumgebung habe ich das kostenlose Kadence Theme mit dem Startertemplate Coffee Shop installiert. Zusätzlich sind die Kadence Blocks notwendig. Alle anderen Themes und Plugins habe ich deinstalliert. PHP-Version 8.1 ist aktiv.

Die Zeit bis zum ersten Byte (Time to First Byte, TTFB) ist ein grundlegender Maßstab für die Messung der Verbindungsaufbauzeit und der Reaktionsfähigkeit des Webservers sowohl im Labor als auch in der Praxis.

Strato Time to First Byte: 0,12 – 0,19 Sekunden

Damit liegt der Provider zum Zeitpunkt meines Mittwald Reviews im oberen Drittel.

Mittwald Alternativen

Mittwald Support

Mittwald Review: Support per Telefon, E-Mail und Chat
Mittwald Review: Support per Telefon, E-Mail und Chat

Telefon, E-Mail und Chat. Bei Mittwald hast du die Qual der Wahl bei den Support-Kanälen.

Helpdesk Menü
Helpdesk Menü

Wenn ich genügend Zeit habe, nutze ich gerne den Chat. Ansonsten sende ich meine Fragen gerne per E-Mail ab und kann mich so gleich anderen Themen widmen.

In der Projektverwaltung werden dir in jedem Menü die passenden Hilfeartikel auf der rechten Seite verlinkt. Das ist super praktisch und gut durchdacht.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dir einen Testaccount für 30 Tage kostenlos anlegen. Ohne Angabe von Zahlungsdaten und ohne automatische Verlängerung. Direkt auf der Website und mit nur zwei Klicks.

Fazit zu Mittwald als WordPress Hoster

Mittwald ist teuer, doch Mittwald ist auch ehrlich und persönlich. Das war jedenfalls mein Eindruck, nachdem ich mir das Angebot des Hosters genauer angesehen hatte. Vor allem gibt es keine großen Versprechen, die dann nicht eingehalten werden. Wer ein stabiles WordPress Hosting sucht, wird hier daher fündig, zahlt aber auch entsprechend für den Service.

Wenn du bereit dazu bist, erwartet dich ein ehrlicher und starker Hoster mit guten Werten und einer coolen Attitüde, wenn ich das so salopp ausdrücken darf. Ich mag den Ton jedenfalls, den Mittwald hier anschlägt. Das Webhosting ist modern, zeitgemäß und die Technik wird stets aktuell gehalten. Es kostet mehr, funktioniert dafür jedoch auch ohne Abstriche oder Probleme.

Mit diesem Umfang im Blick und der Preisgestaltung ist Mittwald dann aber eben nichts für Blogger oder Websitebetreiber, die das Ganze nur als Hobby vollziehen. Eher etwas für Unternehmer, die eine sehr stabile Website für ihre Firma aufbauen möchten. Oder eben für Reseller, die selbst wieder Kunden haben, denen sie ein möglichst qualitatives Hosting anbieten möchten, wo es extrem selten zu Problemen oder Ausfällen kommt.

Einen Blick ist Mittwald wert. Ob es für dich persönlich infrage kommt, hängt nun davon ab, was genau du dir unter einem idealen WordPress Hoster vorstellst.

Mittwald Review

Leistungsumfang
Benutzerfreundlichkeit
Preis

Mittwald ist ein Hosting-Provider, der sich auf Freelancer und Agenturen spezialisiert hat. Das Hosting ist schnell, aber teuer.

Zum Produkt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert