Die besten Tools zum Erstellen von Social Media Bildern und Sharepics
Mรถchtest du mehr zum Thema Sharepic erfahren?
Lerne, wie du mit kostenlosen Tools Bilder, Sharepics, Profilbilder und Grafiken erstellst.
Das Internet ist sehr visuell.
Blogposts, Twitter, Facebook und alle anderen sozialen Dienste wollen mit faszinierenden Sharepics und Bildern versorgt werden. Nur so ist auch mit vielen Lesern und Interaktionen zu rechnen. Besonders lange Artikel sollten etwa alle 300 Wรถrter mit Bildern und Grafiken aufgelockert werden. So werden auch Tweets mit Bildern um 94 Prozent รถfter geteilt als Tweets ohne einladender Bilder.
Lies hier weiter, falls du Bilder SEO betreibst.
Dieser Artikel zeigt dir die besten kostenlosen Tools, mit denen du ganz einfach tolle Bilder fรผr deinen Blog wie auch fรผr Social Media erstellen kannst.
Ob du diesen Onlinedienst nun Sharepic-Generator oder Social Media Bilder-Tool nennst, ist letztendlich egal. Es gibt auch eine groรe Fรผlle an Anbietern. Jedes Tool hat seine Stรคrken.
Alle sechs Tools sind reine Onlinedienste und damit fรผr alle Plattformen nutzbar. Egal ob du auf Windows, OS X oder Linux arbeitest, diese Programme funktionieren immer in jedem Browser. Plattformunabhรคngigkeit ist schlieรlich fรผr viele Nutzer wichtig, da sie tรคglich von einem System auf das andere wechseln.
Stencil und Pablo sind sehr einfach gehalten. Deshalb ist auch die Einarbeitungszeit gleich Null. Nicht nur aus diesem Grund sind, wenn es schnell gehen soll, diese zwei Tools die erste Wahl.
Canva, BeFunky und PicMonkey sind schon sehr ausgereifte Bildeditoren, mit denen du sehr viel anstellen kannst. Fรผr viele User vielleicht sogar ein Ersatz fรผr Photoshop und andere lokale Bildbearbeitungsprogramme.
Der Social Image Resizer ist kein Bildbearbeitungsprogramm, sondern generiert dir alle wichtigen Bildgrรถรen fรผr die sozialen Dienste.
Stencil aka Share As Image
Momentan heiรt das Tool noch Share As Image. Es wurde aber bereits ein Relaunch mit dem neuen Namen Stencil angekรผndigt. Neben dem Namen wird auch das Tool komplett neu gebaut.
Die neue Version Stencil ist der Hammer. Ich nutze es fast tรคglich. Mittlerweile wurden auch Brand-Funktionen eingebaut. Ich kann alle meine Wasserzeichen und auch vordefinierte Farben fรผr meine Projekte hinterlegen.
Besonders praktisch sind auch die benutzerdefinierten Vorlagen – Custom Image Sizes im Tool genannt. Damit hab ich alle Grรถรen fรผr meine einzelnen Blogbilder erstellt.
Du kannst Stencil kostenlos nutzen. Der grรถรte Nachteil der kostenlosen Version ist das shareasimage.com Logo auf jedem erstellten Bild.
Die Pro Version kostet $ 9,- monatlich. Damit kannst du das Hersteller-Logo entfernen und auch ein eigenes Wasserzeichen hinterlegen. Auรerdem sind noch รผber 1.000 Bilder hinterlegt, die du fรผr deine Zwecke nutzen kannst. Wenn du wirklich viele Social Media Bilder und Sharepics erstellen musst, gibt es noch die Unlimited-Variante fรผr $ 12,- monatlich.
Besonders gespannt bin ich schon auf die neue Version namens Stencil. Das Tool wird mit diesem Upgrade auf jeden Fall viel mรคchtiger und umfangreicher werden.
Mit meinem PRO Account freue ich mich schon sehr darauf, da alle bestehenden Accounts ohne Mehrkosten รผbernommen werden.
Canva
Grundsรคtzlich ist der Sharepic Generator Canva kostenlos. Mit der kostenlosen Variante sind viele wichtige Funktionen abgedeckt. Der Bildeditor bietet direkt sehr viele Bilder und Hintergrรผnde an, die du in deinen Designs verwenden kannst.
Ein Teil dieser Bilder sind mit „Free“ gekennzeichnet. Diese Bilder kannst du kostenlos benutzen.
Jene Bilder, welche nicht mit diesem „Free“-Zeichen gekennzeichnet sind, sind Premiumbilder. Wenn du mit der Maus รผber diese Bilder fรคhrst, wird dir der Preis dafรผr angezeigt. Die meisten Premium-Features kosten $ 1,-. Genauso verhรคlt es sich auch bei Grafiken, Schriften und allen anderen Elementen.
Auรerdem gibt es noch den Canva for Work Tarif, der $ 12,95 monatlich kostet.
Der Hauptvorteil dieser Premiumversion ist das sogenannte Brand Kit. Dort kannst du die Farben, Logos, Schriften und Templates deines Corporate Designs hinterlegen und immer darauf zurรผckgreifen.
Sehr cool ist auch, dass deine Bilder und Designs gespeichert bleiben. Dafรผr musst du dich lediglich kostenlos registrieren.
Snappa
Das perfekt dimensionierte Bild ist immer nur einen Klick entfernt. Bildgrรถรen fรผr soziale Medien, Display-Anzeigen, Blogs, E-Mails und Infografiken sind als Voreinstellungen verfรผgbar.
Fange nicht wieder bei Null an oder starre wieder auf einen leeren Bildschirm. Wรคhle aus Tausenden von vorgefertigten Vorlagen, die professionell aussehen und dir mehr Aufmerksamkeit, Klicks und Kunden einbringen.
Sogar den Hintergrund von Bildern kannst du dank AI entfernen lassen.
Ich finde snappa gut gelungen. Viele Funktionen und ein aufgerรคumtes Interface.
Pablo 2.0 von Buffer
Vor wenigen Tagen wurde ein groรes Update fรผr Pablo verรถffentlicht. Wir sind nun bei Version 2 angelangt. Dieses bietet viele Verbesserungen. Pablo 2 kann sich jetzt fast mit Stencil messen. Der Social Media Image Editor ist zwar immer noch sehr spartanisch und einfach zu bedienen, hat aber mittlerweile zur Konkurrenz aufgeschlossen.
Pablo ist kostenlos. Es gibt auch keinen Premium-Plan. Es soll wohl hauptsรคchlich als Erweiterung fรผr buffer.com dienen.
Die alte Pablo Version habe ich nicht genutzt, da sie mir einfach zu wenige Mรถglichkeiten bot. Pablo 2.0 ist aber das perfekte Social Media Bildbearbeitungsprogramm, wenn du kein Geld ausgeben mรถchtest. Auf der rechten Seite findest du die Vorgaben „Tall“, „Square“ und „Wide“, damit du auch die richtige Grรถรe fรผr den jeweiligen sozialen Dienst nutzt.
Auf der linken Seite findest du eine Menge kostenloser Bilder, die du als Hintergrund fรผr dein Bild nutzen kannst.
Adobe Express (Spark)
Spark ist der neueste Sporn dieser Grafik Tools. Seit 12.12.2021 heiรt Adobe Spark Adobe Express.
Neben Canva ist das der mรคchtigste Online-Editor mit dem grรถรten Feature-Umfang.
Besonders wenn du ab und an auch mal ein Video erstellen mรถchtest, geht das mit Adobe Express sehr einfach von der Hand.
Das zeigt sich dann auch im Preis. Es gibt zwar auch eine Free-Version, die aber dafรผr eingeschrรคnkt ist. Schnell findest du auf allen Videos das Express-Logo. Die Premium-Version gibt es ab $ 9,90 monatlich.
BeFunky
BeFunky ist in drei Teile unterteilt – den Photo Editor, den Collage Maker und den Designer. Wir interessieren uns jetzt hauptsรคchlich fรผr den Designer. Mit diesem kรถnnen Bilder und Grafiken fรผr Blogposts und Social Media erstellt werden.
Der Leistungsumfang ist รคhnlich wie bei Canva. Die Stรคrke liegt wahrscheinlich in den vielen Vorlagen fรผr Facebook, Twitter, Google+ und Pinterest.
Es gibt auch einen BeFunky Plus Account. Dieser kostet $ 4,95 monatlich. Meist sind die ersten zwei Vorlagen jeder Kategorie kostenlos, alle weiteren nur mit dem Plus Account zu nutzen.
BeFunky bietet sehr viele kleine Bilder und Grafiken, die du in deine Designs auch einbauen kannst.
PicMonkey
PicMonkey ist BeFunky sehr รคhnlich. Zunรคchst musst du auch auswรคhlen, ob du ein Bild bearbeiten mรถchtest, oder ob du eine Collage, ein neues Design fรผr deinen Blog oder einen sozialen Dienst erstellen mรถchtest.
Fรผr unsere Belange wรคhlen wir wieder den Menรผpunkt Design.
Die Stรคrken dieses Tools liegen ganz klar im grafischen Bereich. Besonders das Bildbearbeitungsprogramm kann sich sehen lassen. Im Designbereich fehlen mir hauptsรคchlich schรถne Bilder, die ich als Hintergrund verwenden kรถnnte. Da sind alle anderen Dienste besser aufgestellt.
Auch von PicMonkey gibt es einen kostenpflichtigen Account. Dieser kostet $ 4,99 monatlich und entfernt die Werbung im Editor, wie auch in den Bildern, falls du ein Royale-Element hinzufรผgst.
Social Image Resizer Tool
Das Social Image Resizer Tool von den Internet Marketing Ninjas ist ein ganz besonderes Tool.
Mit dem Social Image Resizer kannst du keine Bilder oder Grafiken erstellen. Vielmehr dient er zum Erstellen von passenden Grรถรen fรผr soziale Dienste und Icons.
Du ladest also dein vorhandenes Bild hoch, wรคhlst dann das gewรผnschte Zielformat aus, und das Tool wรคhlt automatisch das richtige Grรถรenverhรคltnis, welches du anschlieรend รผber dein Bild ziehen kannst. Danach kannst du das zugeschnittene Bild downloaden.
Hier nochmals alle Auswahlmรถglichkeiten und Formate:
- Custom (eigene Grรถรe angeben)
- Facebook Cover Photo (850×315)
- Facebook Icon (180×180)
- Twitter Icon (400×400)
- Twitter Header image (1500×500)
- Google+ Icon (200×200)
- Google+ Cover photo (1080×608)
- 100×100 (Standard fรผr Foren oder Profile)
- 50×50 (Standard fรผr Foren oder Profile)
- 48×48 (Standard Icon Grรถรe)
- 32×32 (Standard Icon Grรถรe)
- 24×24 (Standard Icon Grรถรe)
- 16×16 (Standard Icon Grรถรe)
- Favicon
- User Input (genaue Eingabe am Keyboard)
Profilbild erstellen online
Egal ob fรผr Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest oder Spiele wie Minecraft und Roblox. Ohne cooles Profilbild bzw. Avatar sieht so ein Account einfach langweilig aus. Es soll auch nicht gleich ein reales Foto von dir sein, deshalb sind Dienste wo man sein Profilbild kostenlos erstellen kann sehr praktisch.
DesignEvo ist eigentlich ein kostenloser Logo-Maker, der sich aber sehr gut als Profilbild-Erstellen-App eignet. Neben dem Online-Tool kannst du dir das Programm auch fรผr Windows und Mac runterladen.
Deinen ganz persรถnlichen Avatar oder Profilbild fรผr soziale Netzwerke kannst du dir auch mit dem bloggerpilot.com Avatar Generator erstellen.
Weiter unten stelle ich noch Face Your Manga vor, damit kannst du sehr einfach dein eigenes Profilbild erstellen.
WhatsApp Profilbild kostenlos
Fรผr WhatsApp gelten die gleichen Profilbild-Regeln wie fรผr alle anderen sozialen Netze und Foren. Die Bilder sollen catchy sein und gleich ins Auge springen. Auch wenn auf WhatsApp oft Katzenbilder bevorzugt werden, kannst du mit einem Cartoon-Profilbild sicher besser punkten.
Falls du eher auf Fantasiebilder stehst, gefรคllt dir dieser Dienst, mit dem du dein WhatsApp Profilbild erstellen kannst.
Face Your Manga
Das Tool Face Your Manga passt nicht zu hundert Prozent in diesen Artikel, fehlen darf es aber auch nicht.
Der Gesichts-Editor erlaubt dir, Comics fรผr dein Profilbild zu erstellen. Mit etwas Geschick und Zeit kannst du dich erkennbar nachbauen. Du hast diese Profilbilder sicher schon auf Facebook, in Foren oder E-Mails gesehen – immer gut, wenn du nicht ein Foto von dir verwenden mรถchtest, aber dennoch ein schnell erkennbares Profil mรถchtest.
Bottom Line
Alle Tools haben ihre Daseinsberechtigung. Ich selbst nutze hauptsรคchlich Stencil. Die Bildbearbeitungsfunktionen von Picmonkey verwende ich nicht, da ich das am Rechner in Photoshop mache. Fรผr ganz einfache Bilder, oder wenn es ganz schnell gehen soll, nutze ich auch des รfteren FastStone Capture.
Alle Sharepic Generator Dienste sind kostenlos nutzbar. Probier sie einfach der Reihe nach aus, um zu sehen, welcher Social Media Designer am besten fรผr dich passt.
Komplett รผberarbeitet fรผr das Jahr 2020!
Offenlegung Werbelinks: Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links und Buttons sind sogenannte Affiliate-Links. BloggerPilot bekommt bei einem Kauf eine Provision, die sich jedoch nicht auf den Endpreis auswirkt. Es ist uns wichtig zu betonen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder Meinung hat.
Hallo Jochen,
vielen Dank fรผr diesen informativen und hilfreichen Beitrag. Schรถn das Pablo kostenlos ist, werde es ausprobieren.