Video Sharing Portale im Test

Video Sharing auf verschiedenen Portalen

Möchtest du mehr zum Thema Video Sharing erfahren?

Vor einiger Zeit habe ich mich gefragt, ob es Sinn ergibt, meine Videos auf mehreren Video-Sharing-Plattformen hochzuladen. Die zweite Frage war, welche Videoseiten es eigentlich gibt. Diese Dienste müssen also kostenlos sein, da ich mein Hauptaugenmerk so und so auf YouTube lege.

Bei meiner Suche bin ich auf viele schon geschlossene Portale gestoßen. Einige davon hatte ich noch in Erinnerung und auf andere bin ich über andere Artikel wie diesen hier gestoßen. In den vergangenen Jahren haben also schon viele dieser Seiten geschlossen und sich somit selbst aussortiert.

Seiten mit zu viel Werbung oder zu wenig Reichweite habe ich weggelassen. Zum engeren Test haben es dann noch acht Seiten geschafft.

In der folgenden Tabelle findest du die Video-Sharing-Seite, die direkte URL zum Upload Formular, den Preis und ob ich die Seite auch empfehlen kann.

Name / LinkUpload URLPreisEmpfehlung
Youtubehttps://www.youtube.com/uploadKostenlosJa
Vimeohttps://vimeo.com/uploadab 49,95 € / JahrNein
Dailymotionhttps://www.dailymotion.com/uploadKostenlosJa
PeerTubeEine dezentrale, Open-Source-Alternative zu YouTube, die auf dem Fediverse basiert.KostenlosJa
LoomLoomKostenlosJa
flickrhttps://www.flickr.com/photos/upload/KostenlosJa

1. YouTube

Geeignet für: Alle – von Hobby-YouTubern über Unternehmen bis hin zu Bildungseinrichtungen
Stärken:

  • Größte Videoplattform weltweit
  • Enorme Reichweite durch Google-Integration
  • Vielfältige Monetarisierungsoptionen (Ads, Channel Memberships, Super Chat)
  • Gute SEO-Möglichkeiten durch Titel, Tags, Kapitel, Transkripte

Besonderheiten:
YouTube ist mehr als nur eine Plattform – es ist eine Suchmaschine für Videos. Wer Reichweite aufbauen will, kommt an YouTube nicht vorbei.

2. Vimeo

Geeignet für: Kreative, Agenturen, professionelle Videoproduzenten
Stärken:

  • Werbefreies Erlebnis für Zuschauer
  • Hochwertige Videoqualität (4K und mehr)
  • Detaillierte Anpassung der Player-Einbettung
  • Gute Datenschutz-Optionen

Besonderheiten:
Vimeo ist die Plattform für Ästheten. Wer Wert auf Präsentation und Kontrolle legt, ist hier genau richtig – z. B. für Portfolio-Videos, Produktpräsentationen oder Schulungsvideos.

3. Dailymotion

Geeignet für: Blogger, alternative Publisher, internationale Zielgruppen
Stärken:

  • Solide Reichweite in Frankreich, Europa und Teilen Asiens
  • Monetarisierung über Ads
  • Keine starken Einschränkungen bei bestimmten Inhalten

Besonderheiten:
Dailymotion wirkt wie ein YouTube der frühen Tage – kleiner, freier, mit mehr Nischenfokus. Ideal, wenn du eine zusätzliche Plattform ohne viel Konkurrenz suchst.

4. PeerTube

Geeignet für: Datenschutzbewusste Nutzer, Non-Profits, Bildung, freie Medien
Stärken:

  • Dezentral und Open Source
  • Keine zentralisierte Kontrolle über Inhalte
  • Unterstützt Fediverse-Funktionen (z. B. mit Mastodon vernetzbar)

Besonderheiten:
PeerTube ist keine einzelne Website, sondern ein Netzwerk aus vielen Servern. Ideal für alle, die sich von YouTube & Co. unabhängig machen wollen.

5. Wistia

Geeignet für: Unternehmen, die Video gezielt fürs Marketing nutzen
Stärken:

  • Lead-Generierung direkt im Video
  • Detaillierte Analytics
  • Perfekt für Landingpages und Funnels

Besonderheiten:
Wistia ist der Business-Pro unter den Video-Hostern. Wer mit Video Leads generieren und Conversions optimieren will, wird Wistia lieben – allerdings ist es kostenpflichtig.

6. Loom

Geeignet für: Teams, Freelancer, Coaches, Schulungen
Stärken:

  • Bildschirmaufnahme + Webcam mit einem Klick
  • Ideal für asynchrone Kommunikation und Tutorials
  • Super schnelle Veröffentlichung

Besonderheiten:
Loom ist wie ein Video-Notizzettel: schnell, unkompliziert, klar. Es ersetzt viele Zoom-Meetings und eignet sich auch hervorragend zur Kundenerklärung.

7. VEED

Geeignet für: Content Creator, Marketer, Social-Media-Manager
Stärken:

  • Videoerstellung und -bearbeitung direkt im Browser
  • Automatische Untertitel und Transkripte
  • Viele Vorlagen für TikTok, Reels, Shorts

Besonderheiten:
VEED ist nicht nur Hosting, sondern ein kompletter Video-Workflow. Perfekt für alle, die Videos für Social Media erstellen und direkt veröffentlichen wollen.

8. TikTok / Instagram Reels / Facebook Video

Geeignet für: Influencer, Lifestyle-Blogger, Marken mit Fokus auf B2C
Stärken:

  • Riesige organische Reichweite möglich
  • Short-Form-Content mit hohem Engagement
  • Direktes Community-Feedback

Besonderheiten:
Social Video ist das neue Fernsehen. Diese Plattformen setzen auf kurze, packende Inhalte – ideal für Branding, Reichweite und Viralität.

flickr

Flickr war mir nur für Bilderupload bekannt. Du hast aber auch einen TB kostenlosen Platz für Video zu Verfügung. Da sage ich nicht ein.

Videoeditor Empfehlung

Ich liebe den einfachen Videoeditor
Ich liebe den einfachen Videoeditor

Meine Videos erstelle ich meistens mit InVideo.

Invideo ist eine Videobearbeitungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, professionelle Videos zu erstellen und zu bearbeiten. Es bietet eine einfache Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der Benutzer Inhalte hinzufügen, bearbeiten und anpassen können, um ein ansprechendes Video zu erstellen. Mit Invideo können Benutzer auch eigene Logos, Grafiken und Animationen hinzufügen, um ihren Videos ein professionelles Aussehen zu verleihen.

Zielgruppenorientierte Empfehlungen

Es wäre hilfreich, spezifische Empfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen auszusprechen:

  • Blogger und Content-Ersteller: YouTube, Vimeo, PeerTube
  • Unternehmen und Marketer: Wistia, Loom
  • Bildungseinrichtungen: Kaltura, PeerTube
  • Kreative und Designer: Vimeo, VEED

Dies ermöglicht es den Lesern, basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen die geeignete Plattform zu wählen.

Lohnt es sich?

Diese Frage kann ich noch nicht beantworten. Damit es sich die Arbeit auch lohnt, sollte man wohl auf jedem Videodienst eine andere Beschreibung verfassen. Es entsteht also schon ein gewisser Aufwand. Der würde sich nur lohnen, wenn auch eine gewisse Anzahl an Besuchern über diese Videos zurückkommen würde. Die aktive Betreuung auf sechs Seiten kommt für mich natürlich nicht infrage. Deshalb ist es schon fraglich, ob diese Profile auch Besucher abbekommen.

Wenn ich Zeit dazu finde, werde ich das in einem Monat auswerten. Es stellt sich auch die Frage, ob man sein Video überhaupt auf verschiedenen Plattformen teilen soll. Oder lieber auf eine Videoseite spezialisieren?

Nutzt du Video Sharing?

Offenlegung Werbelinks: Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links und Buttons sind sogenannte Affiliate-Links. BloggerPilot bekommt bei einem Kauf eine Provision, die sich jedoch nicht auf den Endpreis auswirkt. Es ist uns wichtig zu betonen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder Meinung hat.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert