Wie du KI in Verbindung mit WordPress für Bilder-SEO nutzen kannst und was dir das für Vorteile bringt
Möchtest du mehr zum Thema Alt-text erfahren?
Künstliche Intelligenz ist etwas, was mich persönlich sehr reizt und zugleich unglaublich abschreckt. KI hat nämlich viel Potenzial für die Zukunft. Trotzdem bin ich zurzeit noch eher vorsichtig damit, da die Ergebnisse bisweilen unberechenbar zu sein scheinen und die Vorteile von maschinellen Inhalten oder Antworten in vielen Bereichen kaum vorhanden sind. Andere wiederum erscheinen spannend und eine wahre Bereicherung. KI ist in meinen Augen derzeit also ein eher zweischneidiges Schwert.
Einige Aspekte der künstlichen Intelligenz sind auch heute recht gut nutzbar. Zum Beispiel, um damit die eigene SEO-Optimierung im WordPress-Blog voranzutreiben. Genau das dachte ich mir zuletzt im Laufe meiner Artikel zum Thema KI und habe daraufhin viel ausprobiert und recherchiert. Herausgekommen ist der folgende Beitrag und ein authentischer Selbstversuch.
In diesem möchte ich dir aufzeigen, wie du KI für eine möglichst clevere Bildoptimierung und vor allem Bilder-SEO in WordPress einsetzen kannst. Das ist mir deshalb ein Anliegen, weil dieser Bereich immer noch stark vernachlässigt wird. Dabei sind gerade die Bilder ideal, um mit wenigen Handgriffen mehr Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erzeugen. Wie das geht und worauf du achten musst, werde ich dir gleich noch genauer erklären. Schauen wir uns aber zunächst einmal das aktuelle Problem an.
Die Sache mit den Alt-Tags in WordPress
Es ist gefühlt ein Jahrzehnt her, als ich zum ersten Mal gepredigt habe, wie wichtig der Alt-Text bei Bildern ist. Tatsächlich sogar in vielerlei Hinsicht. Alternative Texte, die beschreiben, was zu sehen ist, sind unter anderem für die Barrierefreiheit von großer Bedeutung. Die wiederum ist durch den European Accessibility Act aktuell stark in den Fokus gerückt.
Doch auch im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung sind Bilder das am meisten unterschätzte Medium. Denn auch wenn die Bildersuche kaum Besucherinnen und Besucher bringt, so schafft sie doch mehr Sichtbarkeit und hilft Google enorm dabei, deine Inhalte besser deuten zu können. Beschreibende Dateinamen und Alt-Texte gehören diesbezüglich einfach dazu.
Über Bildoptimierung im Allgemeinen hatte ich hier bereits geschrieben. Schauen wir uns also lieber gemeinsam an, wie künstliche Intelligenz dir dabei helfen kann, die Bilder-SEO auf deinem WordPress-Blog zu verbessern. Das gelingt nämlich mit nur wenigen Handgriffen.
Wichtig ist: Vernachlässige niemals den Alt-Text eines Bildes. Hier hast du ungeahnte Möglichkeiten, deine Sichtbarkeit und deine themenbezogene Relevanz zu verbessern. Lass das Potenzial daher nicht liegen. Nutze es vielmehr gemeinsam mit der neuen Kraft einer KI.
Mein Test mit Alt-Texten und künstlicher Intelligenz
Vor kurzem habe ich einen Versuch gewagt. Vor allem, weil es mir mitunter schwerfällt, den Fokus beim Formulieren von Alt-Texten zu finden. So geht es vielen Bloggern. Sie sehen ein Bild und möchten am liebsten alles einfügen, was dort zu sehen ist. Besser noch, eigentlich wollen sie nur die SEO-Keywords von ihrem Beitrag im Alt-Text unterbringen. Das ist natürlich klassischer SEO-Spam und somit nicht zu empfehlen. Aber ich verstehe, wo der Gedanke herkommt.
Es ist nämlich gar nicht so einfach, möglichst kurz und prägnant einen nützlichen Text zu erschaffen. Also habe ich einen Versuch mit ChatGPT gewagt. Natürlich kannst du auch jede andere künstliche Intelligenz einsetzen, um die Alt-Tags zu erzeugen, aber ich habe ein Abo für ChatGPT und es demnach für meinen Test verwendet.
Lass mich gerne wissen, was andere KIs für Ergebnisse bringen, falls du es auch ausprobierst.
Dort habe ich testweise dieses Bild hochgeladen und ChatGPT den Prompt, also die Anweisung gegeben:
Analysiere das Bild und schreib mir eine passende Bildunterschrift und einen kurzen, prägnanten Alt-Text, der das zu Sehende bestmöglich, aber kurz und knapp, beschreibt. Alles sollte SEO-Optimiert sein, also wichtige Keywords enthalten.
Herausgekommen ist dabei das hier:
Bildunterschrift
Bildunterschrift der KI: Produktives Arbeiten im Home-Office: Kreativer Arbeitsplatz mit Laptop, Grafiktablett, Kaffee und Zimmerpflanze – ideal für Designer, Freelancer und digitale Nomaden.
Kommentar der KI: Diese Bildunterschrift enthält relevante Keywords wie Home-Office, Arbeitsplatz, Laptop, Grafiktablett, Freelancer und digitale Nomaden, um sowohl in beruflichen als auch kreativen Kontexten gut in Suchmaschinen auffindbar zu sein.
Alternativtext
Alt-Text (Alternativtext) der KI: Oberansicht eines modernen Home-Office-Arbeitsplatzes mit Laptop, Grafiktablett, Kaffeetasse und grüner Pflanze auf Holzschreibtisch – eine Person arbeitet mit beiden Händen am Laptop.
Kommentar der KI: Dieser Alt-Text ist nicht nur barrierefrei gestaltet, sondern auch mit wichtigen SEO-relevanten Begriffen angereichert wie Home-Office-Arbeitsplatz, Laptop, Grafiktablett, Kaffeetasse und Holzschreibtisch. Er beschreibt präzise den Bildinhalt, ohne unnötig auszuschweifen, und ist ideal für die Bildoptimierung auf Webseiten, Blogs oder E-Commerce-Plattformen.
WordPress KI-Plugins für automatische Alt-Texte
Dann ist etwas Interessantes passiert. Während ich nun also ausprobierte und testete, stolperte ich in der Recherche über weitere Tools und KIs, die genau das umsetzen sollen. Optimierte KI-Tools also, die ausschließlich für Alt-Texte gedacht und entwickelt worden sind. Doch nicht nur das, auch speziell für WordPress in Form von Plugins. Vor diesem Artikel hätte ich nicht einmal geglaubt, dass es so etwas gibt. Doch genau das ist der Fall.
AltText.ai ist eines dieser Alt-Text KI-Tools. Es unterstützt 130 Sprachen und arbeitet nahtlos mit WordPress zusammen, kann dort also direkt integriert werden, um Alt-Text automatisch beim Upload zu erzeugen. Schau dir den Test auf der Website an.
Das Ergebnis ist ebenso gut wie bei ChatGPT, nur noch fokussierter und auf die Kürze von Alt-Texten angepasst. Das WordPress-Plugin erzeugt automatische Alt-Texte für jeden Upload in die Mediathek und kann auf Wunsch auch noch Alt-Texte für bestehende Bilder erzeugen. Ziemlich durchdacht und umfangreich, sodass du auch Pflicht-Keywords angeben kannst, die unbedingt enthalten sein sollen.
AI for SEO wäre dann die kostenlose Alternative. Das WordPress KI SEO Plugin erstellt unter anderem auch Alt-Texte und Bildunterschriften für die von dir hochgeladenen Bilder. Die Qualität schwankt hier etwas, dafür ist das Plugin aber kostenlos verfügbar und kann noch eine Menge mehr.
Ergebnisse von ChatGPT und Verbesserungspotenzial
Für den Test wollte ich eigentlich nur herausfinden, ob ChatGPT das überhaupt zuverlässig erledigen kann. Natürlich habe ich noch andere Bilder ausprobiert. Die Ergebnisse waren immer mehr als gut. Vor allem aber wesentlich fokussierter als ich selbst die Alt-Texte geschrieben hätte. Spannend, nicht wahr?
Aber irgendwie auch absolut nachvollziehbar. Natürlich kann eine KI, also eine Maschine, ein Bild besser für andere Maschinen beschreiben, als ich es selbst kann. Das Ergebnis ist tatsächlich ideal und barrierefrei. Gerade der Alt-Text ist super, finde ich, um ihn Menschen mit Behinderungen vorzulesen. Sofort ist klar, was zu sehen ist. Simpel und auf den Punkt gebracht. Dennoch ist alles enthalten, was wichtig ist.
Im Alltag kannst du den Prompt auch noch sinnvoll und klug erweitern. Du könntest zum Beispiel angeben, dass ein bestimmtes Keyword in der Beschreibung und im Alt-Tag untergebracht werden soll. Du könntest ChatGPT auch anweisen, die Ausgabe drastisch zu kürzen. Und wie immer im KI-Chat kannst du Ergebnisse auch weiter verfeinern oder optimieren lassen. Bis du dann eine Anweisung hast, die alles in nur einem Schritt nach deinen Wünschen ausgibt und generiert.
Mir fallen da jedenfalls noch viele Punkte ein, die getestet werden könnten. Alle immer mit dem Ergebnis, dass du einen perfekten Prompt generierst, mit dem du in Zukunft automatisiert arbeiten kannst. Der Arbeitsablauf ist dann: Ein Bild bei ChatGPT hochladen, den Prompt eingeben, das Ergebnis kopieren und im WordPress-Blog nutzen. Hast du alles fein optimiert, dauert es dann nur wenige Sekunden bis zum perfekten Ergebnis.
Wie KI mühsame Aufgaben automatisiert
Soll ich dir ein Geheimnis verraten?
Ich hasse es, die Alt-Texte für Bilder zu erstellen. Denn bei jedem Artikel muss ich mir unweigerlich die Zeit nehmen, um darüber nachzudenken, wie ich idealerweise das dazugehörige Bild beschreibe. Sei es nun aufgrund von Barrierefreiheit oder auf Basis der bestmöglichen Suchmaschinenoptimierung. Das ist mühsam und am Ende habe ich stets das Gefühl, nicht alles bedacht zu haben. Oft denke ich, dass der Alt-Text viel besser hätte sein können und ärgere mich dann.
Genau wie viele andere SEO-Optimierungen schiebe ich sie also an den Schluss meines Arbeitsablaufs. In erster Linie geht es schließlich um einen guten Beitrag. Aber eben nicht nur, denn auch der beste Artikel wird nicht gelesen, wenn er nicht entsprechend optimiert und somit gut gefunden wird. Das ist leider einfach so.
Eine künstliche Intelligenz ist bei diesen repetitiven Aufgaben für mich ideal aufgehoben. So überlasse ich es der KI, das Bild für andere Maschinen zu beschreiben. Für Screenreader oder SEO-Bots zum Beispiel. Auf diese Weise nimmt mir die KI nicht nur eine ziemlich eintönige Arbeit ab, sondern hilft mir auch noch dabei, mich auf das Wesentliche, das wirklich Wichtige, nämlich den Inhalt zu konzentrieren. Und so ist die künstliche Intelligenz doch ideal eingesetzt, oder nicht? Als hilfreiche Assistenz.
Offenlegung Werbelinks: Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links und Buttons sind sogenannte Affiliate-Links. BloggerPilot bekommt bei einem Kauf eine Provision, die sich jedoch nicht auf den Endpreis auswirkt. Es ist uns wichtig zu betonen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder Meinung hat.
Mega genial!!! Ich hasse es auch, Alt-Texte zu erstellen. Danke für den Artikel, werde gleich mal die Plugins ausprobieren, um. esmöglichst komplett automatisch zu machen.
Genau das ist die Idee, Miriam.
Viel Spaß beim Ausprobieren.