Die besten Elementor Add-ons

Die besten Elementor Add-ons 2025

Möchtest du mehr zum Thema Elementor Add-ons erfahren?

Du suchst nach mächtigen Add-ons für den Elementor Page Builder? Dann bist du hier genau richtig, denn ich stelle dir die besten WordPress Elementor Add-ons im Detail vor und verrate dir zusätzlich noch meine ganz persönlichen Favoriten. Wenn du also die Möglichkeiten von Elementor noch einmal gezielt erweitern möchtest, dann bist du hier genau richtig.

Das beste Elementor Add-on

Sieh dir jetzt meine Liste mit den besten WordPress Elementor Add-ons an und such dir das für dich und deinen Blog am besten passendste heraus. Wie immer, findest du bei mir nur die besten Add-ons, somit ausschließlich Highlights, die durch ihre Funktionsvielfalt oder ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen können. Alle Elementor Add-ons werden von mir kurz und knapp beschrieben. Zudem nenne ich dir ganz konkret ihre Vor- und Nachteile, damit du auf den ersten Blick erkennst, ob sich das Add-on für dich und deinen Blog eignet. Such dir also einfach das beste Plugin heraus.

☝️ Kernpunkte auf einen Blick

  • 🎨 Elementor Pro erweitert den kostenlosen Pagebuilder mit dynamischen Inhalten, Widgets und professionellen Design-Tools – perfekt für beeindruckende und funktionale Websites.
  • 🚀 Ultimate Add-ons liefert über 40 Widgets, 100 Vorlagen und modulare Features, um Designs schnell und effizient umzusetzen.
  • ⚡ Dynamic Content fokussiert sich auf dynamische Inhalte und bedingte Anzeigen – ideal für personalisierte Nutzererfahrungen.

1. Elementor Pro

Elementor Pro Screenshot
  • Funktionen: Mehr als 100 neue Designs, Widgets, Theme Builder, Loop Builder, WooCommerce Support
  • Speziell: Offizielle Pro-Erweiterung für Elementor
  • Preis: Ca. 60, 200 oder 400 US-Dollar pro Jahr, je nach Anzahl der Websites

Beginnen möchte ich mit dem Elementor Pro Plugin. Da Elementor kostenlos ist, vergessen viele, dass das erste Add-on genau genommen Elementor Pro selbst ist. Also die vollständige Version, die mit einer jährlichen Zahlungsweise gebucht werden kann. Die Kosten dafür halten sich jedoch in Grenzen und richten sich nach der Anzahl an Websites, auf denen Elementor Pro aktiviert werden soll. Das ist bei den meisten Erweiterungen mittlerweile üblich, hier also keine Überraschung.

Im Grunde erweitert Elementor Pro die Funktionsweise von Elementor noch einmal spürbar. Mit vielen zusätzlichen Elementen (mehr als 100 Designs und über 100 Widgets), einem Theme Builder, Pop-up Builder, Form Builder, Loop Builder sowie dem WooCommerce Builder, der Elementor gekonnt und vollumfänglich in Verbindung mit WooCommerce einsetzbar macht. Es ist der absolute Wahnsinn, was Elementor Pro bereits von Haus aus bietet, auch ganz ohne weitere Add-ons von anderen Entwicklern.

Vorteile

  • Offizielles Pro-Plugin, als Erweiterung für die kostenlose Version von Elementor
  • Enthält unzählige neue Designs und Widgets, die alle geradezu darauf warten von dir eingesetzt zu werden
  • Dank der verschiedenen Builder, wird Elementor mit Elementor Pro zum All-In-One Website Creator

Nachteile

  • Nur der Preis

2. Ultimate Addons for Elementor

Ultimate Addons for Elementor
  • Funktionen: Über 40 Elementor-Widgets und Erweiterungen, mehr als 100 Website-Vorlagen, weit über 200 Sektionen für Elementor
  • Speziell: Extrem viele vorgefertigte Designs, die sofort einsetzbar sind
  • Preis: Ab ca. 70 bis 250 US-Dollar jährlich oder als Lifetime-Lizenz für ca. 250 bis 1250 US-Dollar.

Es klingt schon ein wenig großspurig, wenn die Entwickler ihr eigenes Plugin als das beliebteste und einzige Elementor Add-on ankündigen, welches jemals benötigt wird. Genau das ist beim Ultimate Adds-on für Elementor aber der Fall, denn das soll ein All-In-One-Plugin für Elementor sein, welches nach der Installation keine Wünsche mehr offen lässt. Oder vielleicht doch? Um das herauszufinden, habe ich mir die Erweiterung kurz ein wenig genauer anzusehen, da sie als potenzielle Empfehlung mit in meine Liste sollte.

Zum Umfang der Erweiterung gehören mehr als vierzig Elementor-Widgets und Erweiterungen, über hundert verschiedene Website-Vorlagen, um schnell ansprechende Designs realisieren zu können, aber auch mehr als zweihundert Sektions-Blöcke, um Abschnitte per Drag-and-drop in die Seite zu integrieren. Vor allem die vorgefertigten Designs sind fantastisch, um mit wenigen Klicks via Elementor neue Seiten aufzubauen. Damit die Vielfalt an neuen Elementen für den Pagebuilder dabei nicht die Performance beeinträchtigt, wurde Ultimate Add-ons modular angelegt, sodass immer nur die Bereiche aktiviert werden müssen, die auch tatsächlich genutzt werden. So bleibt deine WordPress Website schnell, kann aber dennoch die aufregenden Designs und Elemente einsetzten, ohne Rücksicht auf die potenzielle Leistung nehmen zu müssen.

Vorteile

  • Wirklich sehr umfangreich und dadurch extrem vielfältig einsetzbar
  • Unglaublich viele Vorlagen und fertige Designs, die mit wenigen Klicks ganze Websites erzeugen können

Nachteile

  • Im Vergleich mit anderen Add-ons nicht gerade günstig
  • Weniger auf Elemente, als vielmehr auf Vorlagen fokussiert

3. Essential Add-ons

Essential Addons for Elementor
  • Funktionen: Zum aktuellen Zeitpunkt über 80 Widgets und mehr als 10 Erweiterungen, für sämtliche Anwendungsbereiche
  • Speziell: Sehr vielfältig, sodass kaum ein Wunsch offen bleibt
  • Preis: Entweder als Lifetime-Lizenz für ca. 250 US-Dollar oder als Jahresabo für ca. 50 bis 100 US-Dollar

Mit den großartigen Essential Add-ons für Elementor werden fast einhundert neue Premium-Elemente zum Pagebuilder hinzugefügt. Diese sind dabei ganz unterschiedlicher Art und bedienen die üblichen Wünsche von Bloggern und Website-Betreibern. Angefangen von einfachen Boxen, über Timelines und Grid-Darstellungen, bringen die Essential Add-ons für Elementor nahezu jegliche Möglichkeiten mit, die im Auslieferungszustand noch fehlen könnten. Dabei ist es mit fast einhundert Elementen auch wirklich sehr umfangreich geworden.

Wer also via Elementor weitere Möglichkeiten sucht, ist hier gut beraten. Vom Instagram Feed über die Google-Maps-Integration, bis zu animierten Partikeln für eindrucksvolle Effekte, wird hier viel Sinnvolles und ebenso viel Sinnloses, dafür aber eindrucksvolles geboten. Ich kann dir nur empfehlen, bezüglich des Umfangs in die Übersicht auf der Website zu schauen, denn dort wird jedes Element noch einmal aufgeschlüsselt und erklärt. Damit weißt du schon vorab sehr genau, was sich mit dem Add-on erwartet.

Vorteile

  • Sehr umfangreiche Sammlung, die eigentlich kaum einen Wunsch offen lässt und sämtliche Features via Elementor realisierbar werden lässt

Nachteile

  • Keine bekannt

4. Happy Add-ons

Happy Add-ons
  • Funktionen: 131 Widgets mit 23 neuen Features, Voreinstellungen und Designs, Section Nesting, Live Copy für exakte Kopien der Demo-Seite, neue Möglichkeiten für Animationen sowie Import und Export von Vorlagen
  • Speziell: Erweitert Elementor in allen Bereichen und fügt nicht einfach nur ein paar neue Widgets hinzu
  • Preis: Ab ca. 40 bis 190 US-Dollar im Jahr oder als Lifetime-Lizenz für ca. 150 bis 550 US-Dollar.

Auch wenn viele Namen der Elementor Add-ons relativ gleich klingen und auch entsprechend ähnliche Elemente besitzen, so bringen sie doch meist eigene Ideen oder Umsetzungen mit ein. So auch bei den Happy Add-ons für Elementor. Das integriert ebenfalls zahlreiche Widgets für Testimonials, Icons oder auch Off Canvas Menüs. Happy Add-ons ist wirklich vielfältig und die Sammlung an Widgets ist tatsächlich recht kreativ gestaltet. Mir gefällt es daher auch hervorragend und ist eine Empfehlung wert.

Der Einrichtungsassistent des Add-ons ist zudem überaus praktisch und nett gestaltet. Bereits nach der Installation bekomme ich auf diese Weise einen Eindruck davon, was benötigt wird und was nicht. Mit ihren überaus vielen Vorlagen kann die Erweiterung zudem in jedem Bereich wunderbar eingesetzt werden. Dank zusätzlicher Animationseffekte auch mit besonders großer Aufmerksamkeit. Alles in allem also ein rundes Paket.

Vorteile

  • Große Sammlung, die Elementor nicht nur erweitert, sondern tatsächlich durch sinnvolle Neuerungen ergänzt und geradezu verbessert
  • 131 Widgets mit 23 neuen Features sind eine Ansage und jedes Widget hat seine Daseinsberechtigung in Elementor

Nachteile

  • Riesige Sammlung, bei der nicht benötigte Widgets und Features für eine bessere Performance unbedingt deaktiviert werden sollten

5. Premium Add-ons

Premium Addons
  • Funktionen: Über 40 Pro Widgets, mehr als 450 Elementor Section Templates, 7+ neue Global Features, WooCommerce Support, White Labeling, Copy-and-paste Templates
  • Speziell: White Labeling Feature integriert
  • Preis: Ca. 40 bis 80 US-Dollar oder für ca. 250 US-Dollar als Lifetime-Lizenz

Auch die Premium-Add-ons für Elementor bieten dir zunächst einmal eine recht große Anzahl an Widgets und somit verschiedene Elemente für deine Website an. Diese baust du mit dem Elementor Page Builder problemlos und ebenso einfach ein wie die originalen, die Elementor selbst bereits liefert. Achtzig Stück sind es derzeit bei den Premium-Add-ons, die Zahl steigt aber weiterhin. Außerdem gibt es fast fünfhundert verschiedene Elementor-Templates für Sektionen, mit denen du kurzfristig stimmige Designs realisieren kannst, ohne alles selbst einstellen und konfigurieren zu müssen.

Die Premium-Add-ons für Elementor gibt es wie die meisten Add-ons als kostenlose Probeversion und als vollwertiges Add-on mit allen Funktionen. Ob du ein Carousel einfügen möchtest, Grid- oder Galerie-Ansichten realisieren willst oder etwas anderes planst, das richtige Widget dafür ist immer nur einen Klick weit entfernt. Die Widgets einzeln auszuführen ist dabei relativ sinnlos, denn dafür sind es zu viele. Schau am besten auf der Website vorbei, wenn du dir die Premium-Add-ons für Elementor ein wenig genauer ansehen willst.

Vorteile

  • Widgets aus allen Bereichen, sodass CTAs ebenso einfach erstellt werden können, wie auch umfangreiche Galerien oder Grids

Nachteile

  • Kostenlos Version nur als Demo für die Pro-Variante zu betrachten, da alle Hauptargumente zu fehlen scheinen

6. PowerPack

PowerPack Addons für Elementor
  • Funktionen: Mehr als 70 neue Elementor Widgets, eigene Template Library mit über 150 Vorlagen, WooCommerce Support, White Label Funktion, Header und Footer Builder
  • Speziell: Gut sortierte Template Library für vorsortierte Vorlagen
  • Preis: Ab ca. 50 bis 200 US-Dollar im Jahr oder als Lifetime-Lizenz ab ca. 110 bis 410 US-Dollar

Das PowerPack für Elementor ist hauptsächlich eines, nämlich unglaublich beliebt. Der Entwickler wirbt mit über 1,5 Millionen Downloads, was tatsächlich eine ganze Menge wäre. Abseits der hohen Popularität können aber auch die Features überzeugen, die das PowerPack für Elementor mit sich bringt. Dazu gehören etwa mehr als siebzig Elementor-Widgets, welche neue Effekte, Google Maps, Boxen oder auch eindrucksvolle Countdowns integrieren.

Neben den Widgets kann das PowerPack für Elementor aber in erster Linie mit seiner Vielfalt an Vorlagen überzeugen. Dafür integriert das Add-on eine eigene Template-Library, die derzeit mehr als 150 Sektionen umfasst, die wiederum mit wenigen Klicks an die eigene Website und Bedürfnisse angepasst werden können. Die Vorlagen sind in unterschiedlichen Kategorien unterteilt, sodass du schnell und einfach etwas Passendes für deinen WordPress-Blog finden kannst. Durch regelmäßige Updates wird der Umfang des PowerPack Add-ons für Elementor zudem auch noch regelmäßig erweitert.

Vorteile

  • Gut sortierte Template-Bibliothek, die durch die verschiedenen Kategorien eine schnelle Auswahl und Anpassung der Vorlagen ermöglicht
  • Regelmäßige Updates erweitern den Umfang und verbessern bestehende Funktion auf beständiger Basis

Nachteile

7. Livemesh Addons

Livemesh Elementor
  • Funktionen: Über 25 Add-ons und 50 verschiedene Styles für Elementor, alle besonders seriös gestaltet, um es mal so zu sagen
  • Speziell: Stark fokussiert auf das Wesentliche und somit nicht überladen
  • Preis: Ab ca. 30 bis 100 US-Dollar im Jahr oder als Lifetime-Lizenz für ca. 90 bis 200 US-Dollar

Livemesh Add-ons für den Elementor Page Builder überrascht zunächst einmal mit seinem wesentlich seriöseren Look und einer recht biederen Aufmachung. Das täuscht aber, denn auch die Livemesh Add-ons für Elementor bringen mehr als genug neue Elemente für den Pagebuilder mit. Spannend sind hier vorwiegend die Post Slider oder auch das Post Grid, mit dem du deine Beiträge an unterschiedlichen Stellen, auf ganz verschiedene Art und Weise ausgeben und präsentieren kannst.

Livemesh Add-ons bietet seriöse Elemente wie YouTube-Grids, Tweets, Progress Bars und Testimonials. Ideal für Business-Websites, da es klare und nützliche Funktionen ohne Überladung liefert.

Vorteile

  • Der seriöse, fokussierte Look gefällt mir unglaublich gut, weil das Add-on für Elementor sich damit von den anderen unterscheidet und gekonnt abhebt
  • Das Plugin bietet viel Sinnvolles, aber wenig Unnötiges, sodass hier weniger tatsächlich mal wieder mehr ist

Nachteile

  • Etwas teuer im direkten Vergleich mit anderen Add-ons, die wesentlich mehr zu bieten haben

8. Dynamic Content

Dynamicooo
  • Funktionen: Dynamischen Content direkt in Elementor erzeugen und ausgeben, Anzeige nur mit bestimmten Regeln und unter gewissen Bedingungen ermöglichen u. v. m.
  • Speziell: Rein auf dynamischen Content ausgelegt
  • Preis: Ab ca. 60 bis 200 Euro jährlich, oder für ca. 190 bis 500 Euro als Lifetime-Lizenz

Im Vergleich mit den bereits vorgestellten Add-ons für Elementor, versucht das Dynamic Content Plugin etwas anderes. Hier ist der Name nämlich Programm. Statt allerlei neue Widgets und Templates zu integrieren, die es ohnehin schon gibt, liegt der Fokus hier ganz klar auf dynamisch erzeugten Inhalten. Dynamische Inhalte können dabei verschiedene Informationen aus der WordPress-Datenbank abfragen, Produktlisten darstellen oder Post-Typen auf spezielle Art und Weise ausgeben.

Auch Beitragsdaten, Benutzerdaten oder Inhalte von WooCommerce können auf diese Weise entsprechend dynamisch übermittelt werden. Damit lassen sich vollkommen dynamische Inhalte erzeugen, die sich sehr genau konfigurieren lassen. Zum Beispiel über Bedingungen und Regeln, wann und wie die entsprechenden Inhalte tatsächlich ausgegeben werden. Da alles zusammen mit Elementor funktioniert, wird die eigentlich komplizierte Möglichkeit, dynamische Inhalte anzuzeigen, entsprechend stark vereinfacht. Du kannst also ein hohes Grad an Personalisierung erreichen, ohne dabei allzu viel technisches Verständnis besitzen zu müssen. Das ist clever gelöst.

Vorteile

  • Dynamische Inhalte direkt in Elementor und ohne viel Vorwissen oder Fachwissen konfigurieren und anzeigen
  • Viele Möglichkeiten, um dynamische Inhalte direkt aus der Datenbank abzurufen, sogar für WooCommerce

Nachteile

  • Recht teuer und nicht gerade übersichtlich gestaltet

9. JetElements

JetElements von crocoblock
  • Funktionen: 45 Elementor JetElements Widgets, kombinierbar mit Dynamiken aus JetEngine, WooCommerce Support
  • Speziell: Bekannter Entwickler mit vielen Plugins
  • Preis: ca. 45 US-Dollar im Jahr oder als All-In-One Paket mit den anderen Crocoblock Plugins für 200 US-Dollar

Die Erweiterung JetElements, vom Entwickler Crocoblock, ergänzt den Elementor Page Builder mit zahlreichen neuen Widgets und Vorlagen. Dabei sind auch viele interaktive Elemente und Effekte, die deine Website aufregender gestalten oder durch neue Mechanismen aufwerten. Dazu gehören etwa Countdowns, Timer, Preislisten, Slider oder auch eine schicke Anzeige von Team-Mitgliedern. Alles aufwendig animiert, versteht sich, damit es möglichst viel Eindruck hinterlässt und sich nahtlos in die restliche Website integriert.

JetElements bietet Widgets für Beiträge, Carousels, Grids, Parallax-Effekte, Vorher-Nacher-Slider und Diagramme. Drittanbieter-Inhalte wie YouTube und WooCommerce Badges sind ebenfalls dabei.

Vorteile

  • Umfangreiches Elementor Add-on, welches in jedem Bereich ein passendes Widget bereithält
  • Viele schicke Möglichkeiten, um den eigenen Blog auf einfache Weise anzupassen und zu erweitern

Nachteile

  • Keine bekannt

10. Elementor Extras

Elementor Extras
  • Funktionen: Über 30 hervorragende Elementor Add-ons, die unzählige neue Funktionen und Möglichkeiten für den Pagebuilder bereitstellen
  • Speziell: Besonders sauber programmiert und nahtlos integriert
  • Preis: Ab ca. 25 bis 65 Euro pro Jahr oder als Lifetime-Lizenz für einmalig ca. 130 Euro

Elementor Extras bietet einzigartige Effekte, Tooltips und Conditions, um Inhalte gezielt anzuzeigen. Mit Scroll-Indikatoren, Google Maps, Videoplayer und Altersbeschränkungen erweitert es Elementor sinnvoll und effizient.

Vorteile

  • Sehr saubere Aufmachung und Programmierung, sorgen für bestmögliche Leistung und einen hohen Grad an Effizienz
  • Preiswert im direkten Vergleich mit ähnlichen Add-ons für Elementor, selbst in der Lifetime-Lizenz

Nachteile

  • Keine bekannt

11. The Plus Addons for Elementor

The Plus Addons for Elementor
  • Funktionen: Mehr als 120 neue voll konfigurierbare Widgets für Elementor, die kaum eine Funktion oder Möglichkeit außer Acht lassen, Elementor Widget Scanner, Whitelabel-Funktion, Videoanleitungen
  • Speziell: Es gibt nur wenige Sammlungen, die derart umfangreich sind
  • Preis: Ab ca. 60 bis 200 US-Dollar im Jahr oder als Einzelkauf in Form der LIfetime-Lizenz für ca. 150 bis 700 US-Dollar

The Plus Add-ons bietet über 120 Widgets für Elementor, von WooCommerce-Tools bis zu Pop-ups und Off-Canvas-Menüs. Es ergänzt Funktionen, die in Elementor fehlen, und ist ideal, wenn du nur ein umfangreiches Add-on suchst.

Vorteile

  • Geniale Sammlung, wenn du alles auf einen Schlag möchtest. Hier bekommst du unzählige neue Möglichkeiten, um in Elementor Websites zu designen

Nachteile

  • Nicht jeder benötigt alles, weshalb weniger manchmal mehr ist

12. Master Add-ons

Master Addons For Elementor
  • Funktionen: Über 70 neue Elementor-Widgets und Erweiterungen, White Label Branding, mehr als 50 Sektionen und Header/Footer Blöcke
  • Speziell: Große Sammlung mit vielen Integrationen
  • Preis: Ab ca. 50 bis 300 US-Dollar im Jahr oder als Lifetime-Lizenz für einmalig ca. 150 bis 600 US-Dollar

Die Master Add-ons erweitern Elementor um über 70 Widgets, darunter dynamische Inhalte wie Tabellen. Alles ist nahtlos integriert und stabil, ohne die Performance zu beeinträchtigen – eine klare Empfehlung!

Vorteile

  • Umfangreiche Sammlung an Elementor Widgets, um die eigene Website maßgeblich zu erweitern
  • Auch dynamische Elemente vorhanden, ebenso wie von Drittanbietern, etwa Mailchimp oder NinjaForms-Formulare

Nachteile

  • Keine

13. Element Pack

Element Pack Pro
  • Funktionen: Unglaubliche 285+ Widgets, 315+ Templates, 1800+ Blöcke, 300+ Header und Footer
  • Speziell: Gigantisch große Sammlung, mit unzähligen Widgets und Templates
  • Preis: Ab ca. 60 bis 230 US-Dollar jährlich oder für ca. 115 bis 800 US-Dollar als Lifetime-Lizenz. Alternativer Combo-Kauf mit weiteren Plugins möglich.

Das Element Pack ist ein beliebtes Add-on für Elementor, da es umfangreich und performant ist. Es bietet Cookie-Banner, duale Buttons, Counter, Newsticker und animierte Widgets. Auch ein Audioplayer für Podcasts und Erweiterungen für Headlines sind dabei – perfekt für detailreiche Designs zu einem fairen Preis.

Vorteile

  • Unglaublich große Sammlung, die für jeden Zweck das passende Widget parat hat
  • Alle Widgets und Templates sind sauber und effektiv umgesetzt, um möglichst wenig negativen Einfluss auf die Performance zu nehmen

Nachteile

  • Keine bekannt

Add-ons für den Elementor Page Builder

Der Elementor Page Builder ist ein geniales Plugin, mit dem du Websites intuitiv und kreativ zusammenklicken kannst. Was Elementor nicht bietet, liefern Add-ons, die den Pagebuilder um viele Funktionen erweitern, ohne ihn zu überladen.

Add-ons für Elementor sind dabei im Grunde nichts anderes als Plugins, die aber nicht WordPress erweitern, sondern den Elementor Page Builder. Also Plugins für ein Plugin, wenn du so willst. Damit kommen neue Vorlagen, Elemente und Möglichkeiten hinzu, die der Elementor Page Builder von Haus aus bisher nicht liefert. Genial für alle, die noch weitaus mehr möchten oder besonders umfangreiche Websites mit Elementor kreieren wollen.

Benötigt ein Page Builder wirklich noch Add-ons?

Elementor bietet viele Funktionen, aber manchmal fehlen Details oder Extras. Add-ons integrieren Drittanbieter, fügen Tools, Widgets und Vorlagen hinzu und bieten mehr Auswahl für ideale Elemente oder Templates.

Add-ons machen Elementor zur echten All-in-One-Lösung, indem sie spezielle Anforderungen erfüllen. Sie integrieren Drittanbieter-Tools und individuelle Post-Typen, die für deine Website entscheidend sein können.

Was dir Elementor Add-ons wirklich bringen

Elementor Add-ons bieten Flexibilität und mehr Elemente für gezielte Anpassungen. Je spezieller deine Website, desto wichtiger sind passende Add-ons.

Noch bedeutender ist für professionelle Anwender aber die Zeitersparnis. Sicherlich können verschiedene Dinge auch händisch umgesetzt werden, sie lassen sich mit passenden Elementor Add-ons aber stark beschleunigen. Zum Beispiel, wenn es um Newsletter-Formulare, E-Commerce-Plattformen wie WooCommerce oder auch bestimmte SEO-Funktionen geht. Das passende Add-on ist da oft nur einen Klick weit entfernt.

Vor- und Nachteile der Elementor Add-ons

Elementor Add-ons bieten mehr Möglichkeiten, sparen Zeit und fügen neue Vorlagen hinzu. Vorteile: Erweiterung bekannter Funktionen, schnellere, einfachere Handhabung, mehr Widgets und Templates.

Nachteile: Zu viel Auswahl kann Entscheidungen erschweren, und schlecht programmierte Add-ons schaden der Performance. Installiere nur geprüfte Add-ons, die sinnvoll sind, wenig Einfluss auf SEO und Performance haben und wirklich gebraucht werden.

Die besten Elementor Add-ons finden

Elementor Add-ons sind wie Plugins für WordPress. Überlege genau, ob neue Widgets wirklich sinnvoll sind und Mehrwert bieten. Prüfe vor der Installation, ob du sie brauchst und ob die Qualität stimmt, um die Performance nicht zu beeinträchtigen. Wähle gezielt ein oder zwei Add-ons, um doppelte Funktionen zu vermeiden.

Am Ende hilft dir dabei natürlich auch meine Vorauswahl und Liste von oben. Dort findest du nur die besten Elementor Add-ons. Statt also alle verfügbaren Erweiterungen aufzulisten, habe ich mich auf diejenigen konzentriert, die besonders umfangreich, fair bepreist und sauber entwickelt sind. Schau sie dir also unbedingt allesamt genauer an, damit du darauf aufbauend dann die bestmögliche Wahl für deine Zwecke treffen kannst.

👉 So geht es weiter

  • Vergleiche die vorgestellten Add-ons und finde heraus, welches am besten zu deinem Projekt passt.
  • Experimentiere mit neuen Widgets und Layouts, um deine Website zu optimieren.
  • Entdecke die besten WordPress-Plugins und bring dein gesamtes Setup in Bestform.

Offenlegung Werbelinks: Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links und Buttons sind sogenannte Affiliate-Links. BloggerPilot bekommt bei einem Kauf eine Provision, die sich jedoch nicht auf den Endpreis auswirkt. Es ist uns wichtig zu betonen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder Meinung hat.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert