Die besten WordPress Grid Plugins

Die besten WordPress Grid Plugins 2025

Möchtest du mehr zum Thema Grid Plugins erfahren?

Das optische Erscheinungsbild eines WordPress-Blogs ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um den Ersteindruck geht. Speziell Grids erlauben es dir, möglichst viele Inhalte in einem einzigen schicken Raster darzustellen, sodass alle wichtigen Elemente sofort in das Blickfeld deiner Besucher rücken. Mit klassischen Ansichten ist das hingegen kaum möglich. In diesem Beitrag stelle ich dir die besten WordPress Grid Plugins vor und erläutere dir ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Das beste Grid Plugin

Mit einem Grid Plugin für WordPress kannst du auf schnelle und einfache Art und Weise Rasteransichten zu deinem Blog hinzufügen. Das kann, je nach WordPress-Theme und verwendeten Einstellungen, mitunter nämlich sehr komplex werden und viele unterschiedliche Fehler hervorrufen. WordPress Grid Plugins vereinfachen all das, indem sie die benötigten Ressourcen direkt mitbringen und es dir auf diese Weise ermöglichen, in nahezu jedem WordPress-Blog ein entsprechendes Grid zu integrieren.

☝️ Kernpunkte auf einen Blick

  • 📊 Grids optimieren den Ersteindruck: WordPress Grid Plugins ermöglichen es dir, Inhalte übersichtlich und stilvoll in Rastern darzustellen, was besonders für Blogs und Portfolios ideal ist.
  • 🛠️ Flexibilität durch Tools: Plugins wie PostX, WP Grid Builder und The Post Grid bieten Features wie Gutenberg-Blöcke, Elementor-Addons und vorgefertigte Layouts.
  • 💡 Einfachheit für jede Seite: Mit Shortcodes und Drag-and-Drop-Funktionen kannst du Grids schnell einfügen, ohne großen Aufwand oder technisches Know-how.

1. WP Grid Builder

Alle Grids findest du auf diesem Bildschirm.
Alle Grids findest du auf diesem Bildschirm.
  • Funktionen: Erstellung von Raster-Layouts, Echtzeit-Facettensuche, Drag-and-Drop-Karten-Builder, Integration mit WooCommerce und Easy Digital Downloads
  • Speziell: Über 20 anpassbare Facettentypen für präzise Inhaltsfilterung
  • Preis: Ab $ 49,00 pro Jahr für eine Website

WP Grid Builder ist ein vielseitiges WordPress-Plugin, mit dem du erweiterte Raster-Layouts und facettierte Suchfunktionen für deine Website erstellen kannst. Es unterstützt verschiedene Layouts wie Masonry, Justified und Metro und bietet einen intuitiven Drag-and-Drop-Karten-Builder zur individuellen Gestaltung.

Die nahtlose Integration mit WooCommerce und Easy Digital Downloads ermöglicht es, Produkte effektiv darzustellen und zu filtern. Mit über 20 Facettentypen kannst du deinen Besuchern eine präzise und benutzerfreundliche Navigation bieten.

Vorteile

  • Intuitive Erstellung von Raster-Layouts mit verschiedenen Designoptionen
  • Echtzeit-Facettensuche verbessert die Benutzererfahrung
  • Nahtlose Integration mit beliebten E-Commerce-Plattformen

Nachteile

  • Keine kostenlose Version verfügbar
  • Für Anfänger könnte die Vielzahl an Funktionen anfangs überwältigend sein

2. PostX

PostX Grid Builder
  • Funktionen: Vollwertiger Site Builder, der neue Blöcke hinzufügt, Templates mitbringt und vollkommen unterschiedliche Darstellungen im Blog realisieren kann sowie vieles mehr
  • Speziell: Vollständiger Site Builder
  • Preis: Kostenlos und ab ca. 50 bis 150 US-Dollar im Jahr bzw. 150 bis 500 US-Dollar als Lifetime-Lizenz

PostX ist ein Plugin für den Gutenberg Editor, welches entsprechende Blöcke hinzufügt, mit denen unter anderem ein Grid erstellt werden kann. Der Name verrät dabei bereits, dass sich das Plugin aber auch ganz allgemein um die Darstellung von Beiträgen kümmert und somit kein reines WordPress Grid Plugin ist. Die Bezeichnung, die vom Entwickler immer wieder genannt wird, ist News Plugin, wobei sich PostX auch hervorragend eignet, um etwa umfangreiche Darstellungen, wie sie aus großen Magazinen bekannt sind, zu realisieren. Also eine Art Site Builder, aber grundsätzlich erst einmal auf die Ausgabe von Beiträgen reduziert, also weit weniger vielfältig und umfangreich.

Die Erweiterung selbst wird auch als Dynamic Site Builder bezeichnet. Sie bietet unterschiedliche Templates an, die eine Gestaltung bereits vorgeben. Ein Import ist problemlos möglich und so können bestehende Styles problemlos übernommen werden. Außerdem fügt das Plugin viele neue Blöcke hinzu. Es richtet sich damit aber weniger an diejenigen, die lediglich ein Grid integrieren möchten, als vielmehr an die, die einen umfangreichen Site Builder suchen, um aufregende und dynamische Websites realisieren zu können. Um einfach nur ein Grid hinzuzufügen, ist PostX daher im Grunde schon zu viel des Guten. Ein Blick lohnt sich dennoch, da es eine spannende Alternative zu den klassischen Pagebuildern darstellen kann.

Vorteile

  • Sehr umfangreicher Site Builder, der jedoch ein wenig anders und nativer funktioniert als die bekannten Lösungen für WordPress

Nachteile

  • Für einfache Grids vielleicht zu viel

3. The Post Grid

The Post Grid in action
  • Funktionen: Grids in WordPress und via Elementor, viele vorgefertigte Layouts und Designs für die Grids, Query Builder zur selektiven Anpassung der Ausgabe, Vorschau-Funktion zur vorherigen Ansicht
  • Speziell: Query Builder und Elementor Addon
  • Preis: Kostenlos und ab ca. 30 bis 150 US-Dollar im Jahr bzw. ca. 150 bis 450 US-Dollar als Lifetime-Lizenz

Mit The Post Grid erstellst du Grids innerhalb von WordPress, und zwar ganz nativ mit dem Block Editor. Alternativ kommt das WordPress Grid Plugin aber auch gleich als Elementor Addon daher. Neben dem Block im Block Editor oder der Verwendung in Kombination mit dem Pagebuilder Elementor ist auch die Nutzung von Shortcodes problemlos möglich, um ein Grid an beliebiger Stelle einbinden zu können. Das WordPress Grid Plugin selbst kommt mit mehr als 70 vordefinierten Layouts daher. Es gibt genau genommen für jeden Bereich ein passendes Design, egal ob es um News-Websites oder klassische Blogs geht und auch Magazine sind auf diese Weise schnell und einfach realisierbar.

Das erstellte Grid kann Beiträge von WordPress somit auf vollkommen unterschiedliche Art und Weise anordnen und darstellen. Dafür gibt es sogar einen Query Builder, der es dir erlaubt, das erstellte Post Grid noch feiner zu selektieren und Kategorien, Autoren oder ähnliche Filter anzuwenden. Die vielen Layout- und Design-Möglichkeiten sind es jedoch, die besonders überzeugend wirken. Sie ermöglichen es dir nämlich, ganz ohne entsprechende Erfahrungswerte, aufwendige und umfangreiche Grids in WordPress zu realisieren, die deine Beiträge auf neue Art und Weise ausgeben. Am besten ist, du schaust dir einfach mal die Live-Demos auf der Website an, denn diese zeigen sehr genau, was mit dem WordPress Grid Plugin so alles möglich ist und welche Einstellungen es gibt, um die Ausgabe noch weiter anzupassen.

Vorteile

  • Sowohl als WordPress Grid Plugin als auch für Elementor verwendbar
  • Unzählige Layouts und Designs sorgen dafür, dass du sofort ansprechende und aufwendige gestaltete Grids erstellen kannst
  • Faires Preismodell, sodass jeder den für ohne besten Tarif wählen kann

Nachteile

  • Keine bekannt

4. Infinite Grid Pro

Infinite Grid Pro Website
  • Funktionen: WordPress Grids, Lazy Load und Lazy Scroll, Presets, Drag & Swipe, Lightbox, Keyboard Support, VAST und VMAP für die Monetarisierung, entwicklerfreundliche API
  • Speziell: Nichts bekannt
  • Preis: Ca. 70 US-Dollar als Einmalkauf

Mit dem Infinite Grid Pro WordPress-Plugin erstellst du Grids, die in jeglicher Ausrichtung dargestellt, bewegt und gezoomt werden können. Das funktioniert sowohl am Desktop als auch Mobile, was dein Grid voll responsive erscheinen lässt. Außerdem gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für die Thumbnails. Unter anderem eine Animation mit anschließend geöffneter Lightbox oder auch das Öffnen über eine neue Seite. Durch ein Drop-down-Menü können Grids mit unterschiedlichen Kategorien dargestellt werden. Die Möglichkeiten, die das WordPress Grid Plugin dabei zu bieten hat, sind somit überaus vielfältig.

Zudem besitzt das Grid Plugin auch einen breiten Support für die angezeigten Medien. Videos beispielsweise oder auch Audiodateien sind problemlos nutzbar. Dabei unterstützt die Erweiterung sogar etwaige Sonderformate, wie 360 Grad Videos, kann Drittanbieter wie Vimeo oder YouTube nutzen und kommt auch mit Dropbox und Google Drive zurecht. Dank VAST und VMAP Standard darf auch Werbung eingeblendet werden, um diese Art der Inhalte bestmöglich zu monetarisieren. Dazu gesellen sich die typischen Funktionen wie ein Lazy Loading der Inhalte oder ein endloses Scrollen durch Nachladen. Auch eine Lightbox ist selbstverständlich bereits integriert.

Vorteile

  • Sehr modernes und schickes Design, welches viele moderne Funktionen besitzt und unter anderem auch Drag & Swipe ermöglicht, wie auch Parallax Scrolling.
  • Ideal für Bilder und Videos, wobei unter anderem auch VAST und VMAP unterstützt werden, um Inhalte entsprechend monetarisieren zu können
  • Mächtiges WordPress Grid Plugin, welches kaum Wünsche offen lässt und sich hervorragend in bestehende WordPress Blogs einfügt

Nachteile

  • Keine

5. Display Posts

Display Posts funktioniert mit Shortcodes
Display Posts funktioniert mit Shortcodes
  • Funktionen: Ausgabe von Beiträgen als Liste oder Grid, Anzeige via Shortcode, die verfügbaren kostenlosen Addons erweitern den Funktionsumfang noch einmal
  • Speziell: Nicht nur auf Grids beschränkt
  • Preis: Kostenlos

Mit dem Display Posts Plugin für WordPress tust du genau das, du zeigst deine Beiträge in unterschiedlicher Form an. Im Grunde sorgt das Plugin dafür, dass deine Artikel oder auch anderer Content von deiner Website via Shortcode entsprechend ausgegeben werden kann. Und zwar als Grid, ohne dass du dafür besondere Kenntnisse besitzen musst. Du zeigst also kinderleicht die letzten Beiträge, Artikel einer bestimmten Kategorie oder auch besonders beliebte Inhalte (auf Basis der Kommentare) an. Alles mit entsprechenden Shortcodes, die wie erwähnt, an beliebiger Stelle in deinem Blog eingesetzt werden können.

Nutzung: [display-posts]

Das WordPress-Plugin besitzt dabei eine umfassende und sehr umfangreiche Dokumentation und eine Vielzahl an Tutorials. Auf diese Weise ist es problemlos möglich, sich einzulesen und somit dann auch ganz eigene Darstellungsformen zu realisieren. Am Ende ist Display Posts auch nicht einfach nur ein WordPress Grid Plugin, sondern eignet sich auch grundsätzlich für die Ausgabe von Beiträgen innerhalb eines Blogs. Mit den ebenfalls verfügbaren Addons, kommt eine Gliederung in Seiten oder ein Transient Cache für die Ausgabe hinzu. Du merkst bestimmt schon, dass Display Posts nicht ganz so eingängig ist, wie die anderen hier vorgestellten Plugins. Es richtet sich also eher an die Nutzer, die sich ein wenig einlesen und damit beschäftigen wollen.

Vorteile

  • Vielfältiges WordPress Grid Plugin, um Beiträge und Inhalte in WordPress auf unterschiedliche Art und Weise auszugeben

Nachteile

  • Etwas komplizierter als die einfachen Drag & Drop Lösungen und somit eher für technisch versierte Nutzer geeignet

6. Wonder Grid

Wonder Grid Demo
  • Funktionen: Integration verschiedener Medien, Elementor und WPBakery Unterstützung, Shortcode, Hover Animations, Columns Layouts für Posts
  • Speziell: Auf Portfolios fokussiert
  • Preis: Etwa € 18,00

Wonder Grid beschreibt sich selbst als Portfolio-Plugin für WordPress und ermöglicht es dir schnell und einfach Grids innerhalb des Content Management Systems zu erzeugen. Dazu bietet es dir verschiedene Grid Styles an, je nachdem, ob du eine klassische Ansicht bevorzugst oder es etwas weitläufiger und ausgefallener möchtest. Im Handumdrehen kannst du auf diese Weise ansprechende Portfolios und Übersichten erstellen und dabei sogar ganz unterschiedliche Medientypen einbinden. Das funktioniert schnell und problemlos, sodass du keine Angst vor komplizierten Menüs oder verschachtelten Optionen haben musst.

Wonder Grid bietet zudem eine Integration in bestehende und populäre Page Builder an. Speziell für Elementor und WPBakery wird der Support daher direkt mitgeliefert. Neben klassischen Portfolios und Archivseiten, gibt es auch eine Möglichkeit, um Posts in Spalten anzuordnen. Doch schau dir das Wonder Grid Plugin ruhig einmal selbst ein wenig genauer an, wenn dich die Features ansprechen und dir die Präsentation gefällt. Die Live-Demo auf der Website zeigt wie immer etwas mehr von den Möglichkeiten und präsentiert auch gleich etwaige Hover-Effekte innerhalb des Grids.

Vorteile

  • Sehr einfach gehaltenes Grid Plugin für WordPress, welches sich ideal für schicke Portfolios eignet
  • Support für Elementor und WPBakery bereits integriert

Nachteile

  • Keine bekannt

7. Post Grid, Slider and Carousel Ultimate Pro

Post Grid, Slider and Carousel Ultimate Pro
  • Funktionen: Grids, Slider und Carousels, mehr als 20 unterschiedliche Layouts, Sortierreihenfolge für Beiträge frei wählbar, Support für Shortcodes
  • Speziell: Darstellung von Beiträgen in Grids
  • Preis: Ab ca. 40 bis 180 US-Dollar pro Jahr und ab ca. 120 bis 350 US-Dollar teure Lifetime-Lizenz

Mit dem Post Grid, Slider and Carousel Ultimate Pro Plugin für WordPress ist es möglich, Beiträge in einem WordPress-Blog entsprechend schnell und einfach in einem überschaubaren Grid zu präsentieren. Das bedeutet, du kannst Beiträge mittels Shortcode integrieren oder aber das gesamte Layout entsprechend umstellen. Zudem gibt es verschiedene Filteroptionen, um das Grid anschließend noch zu sortieren, um so beispielsweise Beiträge nach Kategorie, Datum oder auch ID zu sortieren. Post Grid, Slider and Carousel Ultimate Pro ist also immer dann perfekt geeignet, wenn du deine Beiträge via Grid anordnen möchtest.

Das Plugin erstellt Shortcodes für Grids, Slider und Carousels, nutzbar im Gutenberg-Editor. Mit über 20 Layouts sorgt es für Abwechslung und kann populäre oder zufällige Beiträge anzeigen. Ein vielseitiges Tool für alles rund um Grids.

Vorteile

  • Umfangreiches Plugin, um Beiträge in Grids, Slidern und Carousels darstellen zu können
  • Durch die vorgefertigten Layouts sieht alles schnell so aus, wie von dir gewünscht oder zuvor gedacht

Nachteile

  • Preislich deutlich teurer als viele andere Lösungen und daher für kleine Blogs wenig attraktiv

8. Content Views

Content Views Blöcke im Editor
  • Funktionen: Einfacher Grid Generator für Posts, Einstellungen bleiben optional und dennoch vielfältig, SEO-Optimiert, Sortierreihenfolge wählbar, DSGVO-Konform
  • Speziell: Super einfach zu bedienen
  • Preis: Kostenlos und ab ca. 40 bis 200 US-Dollar als Pro-Version

Content Views legt schon in der Beschreibung sehr viel Wert darauf, sich als besonders einfach zu präsentieren. Das ist dann auch tatsächlich der Fall, denn mit Content Views erstellst du im Handumdrehen simple Grids innerhalb von WordPress. Einfach heißt in diesem Fall aber nicht, dass es nicht noch umfangreichere Möglichkeiten der Anpassung gibt, sondern nur, dass der Start besonders leicht fällt. Mit wenigen Klicks hast du also ein Grid mit deinen Beiträgen kreiert und kannst es anschaulich in deinem WordPress-Theme präsentieren. Ganz ohne viel Aufwand oder komplexe Einstellungen.

Das Content Views Plugin ist SEO-optimiert, bietet flexible Sortierungen und funktioniert auch ohne Anpassungen perfekt. Es ist DSGVO-konform und in der Pro-Version mit vielen Extras erweiterbar.

Vorteile

  • Zügig und einfach einzurichten, sodass wirklich jeder mit wenigen Klicks ein eigenes Grid erzeugen kann

Nachteile

  • Nur für Beiträge und nicht für eigene Elemente nutzbar
  • Pro-Version erweitert den Funktionsumfang noch einmal spürbar, was die Lite-Version etwas schwach erscheinen lässt

9. Grid FX

Grid FX
  • Funktionen: Grinds für jegliche Art von Content, endlos viele Optionen zur Anpassung der Grids, Social Media Integration, Themes und Farbauswahl
  • Speziell: Jegliche Art von Grid realisierbar
  • Preis: 20 US-Dollar als Einmalkauf

Beiträge, Bilder, Videos, Podcasts und vieles mehr, kannst du mit dem Grid FX WordPress-Plugin problemlos in schicken Rasteransichten darstellen. Auf diese Weise verfeinerst du die Anzeige in deinem Blog und schaffst eine besonders anschauliche Fläche für gezielte Präsentationen. Grid FX bietet dir dafür nicht nur ein paar, sondern schier unendlich viele Optionen an, um genau diese Darstellung noch einmal ganz an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können. Somit wird das Grid auf ideale Weise in deinen vorhandenen Blog integriert und fügt sich dort auch nahtlos ein. Was du am Ende genau darstellen möchtest, ist da fast Nebensache, denn eingepasst werden kann jegliche Art von Content.

Grid FX bietet vielfältige Effekte, Filtereinstellungen und frei konfigurierbare Grid-Styles. Für wenig Geld bekommst du ein leistungsstarkes Plugin, das fast alles in deinem Blog ansprechend präsentieren kann.

Vorteile

  • Besonders günstig im direkten Vergleich mit der Konkurrenz und dem gebotenen Umfang
  • Alle Arten von Content in die Grids integrierbar und auch Mixed Grids sind mit Grid FX kein großes Problem
  • Vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten, um jedes Grid ganz exakt an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können

Nachteile

  • Keine bekannt

10. Essential Grid

Essential Grid Templates
  • Funktionen: Mehr als 50 Grid Templates, einfache Erstellung von Grids via Drag & Drop Builder, Visual Skin Editor für eigene Designs, viele verschiedene Quellen für die Inhalte im Grid wählbar, Import & Export, Sperre des Rechtsklicks und Wasserzeichen
  • Speziell: Extrem umfangreiches Grid Plugin
  • Preis: ca. 70 US-Dollar als Einmalzahlung

Mit dem Essential Grid Gallery Plugin für WordPress erstellst du wunderschöne Galerien, die im modernen Grid Styling daherkommen. Dabei kannst du Bildergalerien ebenso einfach realisieren, wie Galerien mit Audio- oder Videoinhalten und kannst auf eine Vielzahl an unterschiedlichen Quellen zurückgreifen. Die unterschiedlichen Grids erstellst du dabei in einem simplen Drag & Drop Builder und wählst für die Darstellung eines von über fünfzig verschiedenen Templates aus. Reicht dir das bisher nicht, kannst du auch hier den Visual Skin Editor verwenden, um die Ansicht des entsprechenden Grids innerhalb von WordPress nach deinen eigenen Wünschen anzupassen. Drop Builder und Skin Editor erinnern an die Simplizität gängiger WordPress-Pagebuilder.

Essential Grid bietet vielfältige Layouts, Social-Media-Integration und Schutzfunktionen wie Rechtsklick-Sperre und Wasserzeichen. Das Plugin ist flexibel, umfangreich und ideal, um Grids individuell zu gestalten und aufzuwerten.

Vorteile

  • Praktischer und einfach zu handhabender Drag-and-drop-Builder, mit dem du Grids in WordPress auf einfache Weise zusammenklicken kannst
  • Mehr als fünfzig unterschiedliche Templates, um die Grids formschön in deinen WordPress-Blog einbinden zu können
  • Für noch mehr Vielfalt, sorgt der Visual Skin Editor, mit dem du deine eigenen Designs erstellen kannst
  • Praktische Zusatzfunktionen wie eine Rechtsklick-Sperre oder ein automatisches Wasserzeichen für eingefügte Medien

Nachteile

  • Keine bekannt

11. Media Grid – WordPress Bundle Pack

Media Grid – WordPress Bundle Pack
  • Funktionen: Visual Grid Builder, umfangreicher Support für Grid-Inhalte, Fast Mode mit zehn Voreinstellungen, Overlay und Filter Addons bereits inklusive, WooCommerce-Integration
  • Speziell: WooCommerce-Integration
  • Preis: ca. 60 US-Dollar als Einzelkauf

Mit dem Media Grid – WordPress Bundle Pack bekommst du das Komplettpaket im Hinblick auf Grid Plugin für WordPress. Enthalten ist hier zum einen das Media Grid Plugin, mit dem du visuell ansprechende Grids erstellen und verwalten kannst. Dazu gibt es in diesem Bundle aber auch gleich noch das Filter Addon und verschiedene Overlays im Overlay Manager mit dazu. Die Erweiterungen bringen neue Funktionen mit, die aus dem Standard-Grid dann ein besonders aufregendes, filterbares und mit Overlays versehenes Grid erzeugen. Dabei ist der Preis von dem Bundle nicht viel höher als der vieler gängigen Premium-Plugins. Es lohnt sich also, wenn du mich fragst. Auch deshalb, weil zukünftige Addons bereits inklusive sind.

Die Grids werden mit einem Visual Grid Builder erstellt, ähnlich einem Page Builder. Mit Fast Mode und zehn Voreinstellungen gelingen schnelle Grids, ergänzt durch Addons für Overlays, Filter, Social Media Buttons und WooCommerce-Integration. Eine Lightbox ist ebenfalls dabei.

Vorteile

  • Ein umfangreiches und gelungenes Allround-Paket, wenn es um die Darstellung von ansprechenden Grids in WordPress geht
  • Visual Grid Builder vereinfacht die Erstellung von Grids und funktioniert genauso einfach wie ein Page Builder
  • Eines der wenigen Grid Plugins für WordPress, die auch eine umfangreiche WooCommerce-Integration mitbringen

Nachteile

  • Keine

12. Media Boxes Portfolio

Media Boxes Portfolio
  • Funktionen: jQuery Grids, Skin Editor, Suchfunktion, Sortierfunktion, eigenes Admin Menü und noch viele weitere Features
  • Speziell: Grid für nahezu jeden Einsatzzweck
  • Preis: ca. 25 US-Dollar als Einmalzahlung

Das Media Boxes Portfolio Plugin ist eine vielseitige Lösung für Grids, egal ob für Portfolios, Bilder, Videos oder Produkte. Es bietet jQuery-basierte Anpassung, ein Filtersystem, eine effiziente Suche und Realtime-Sortierung. Mit Fancybox-Lightbox und WYSIWYG Skin Editor kannst du Layouts schnell anpassen – modern, flexibel und durchdacht.

Vorteile

  • Praktischer Skin Editor, der die Anpassung an den eigenen Blog noch einmal spürbar vereinfacht
  • Fancybox Lightbox ist direkt mit integriert und kann im Grid entsprechend verwendet werden
  • Such- und Sortierfunktion arbeiten vollkommen problemlos zusammen und vereinfachen die individuelle Darstellung der eingefügten Grids

Nachteile

  • Viele Scripte und Plugins von Drittanbietern, sei es nun jQuery, Fancybox, Font Awesome oder andere, was die Abhängigkeit erhöht

13. Visual Portfolio

Visual Portfolio
  • Funktionen: Galerien im Grid Style, viele weitere Layouts und Darstellungstypen, Page Builder Support, Lazy Loading und Infinite Scroll, Lightbox, Social Media Feeds, Copyright-Schutz via Sperre des Rechtsklicks
  • Speziell: Set-and-Forget Lösung
  • Preis: Kostenlos und ab ca. 40 bis 240 US-Dollar im Jahr

Mit dem Visual Portfolio Plugin erstellst du schnell Portfolios für Fotos, Arbeiten oder Blogbeiträge. Es bietet Grids, Slider, Tiles, Justified und Masonry Layouts mit vorgefertigten Skins, die sich leicht anpassen lassen. Optisch ein Highlight und ideal, um deinen Blog ansprechender zu gestalten.

Vorteile

  • Fünf vorgefertigte und visuell eindrucksvolle Layouts, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet worden sind
  • Neben dem Block Editor, werden auch Page Builder wie Elementor bereits von Haus aus unterstützt
  • Anzeige ganz unterschiedlicher Medien hin zu WordPress-Beiträgen und Videos möglich

Nachteile

  • Keine bekannt

14. Final Tiles Gallery

Final Tiles Gallery
  • Funktionen: Galerien in vorgefertigten Layouts, Lightbox Support, intelligente Anpassung
  • Speziell: Ideal für einfache Galerien
  • Preis: Kostenlos

Final Tiles Gallery ist ein Galerie-Plugin für WordPress mit Fokus auf Kacheldarstellungen und Grids. Es unterstützt Bilder, Videos, Lightbox und Social Sharing. Die Pro-Version erweitert um Funktionen wie WooCommerce-Support und Beitragseinbindung. Ideal für einfache, ansprechende Galerien – die kostenlose Version lädt zum Testen ein.

Vorteile

  • Einfache Galerie mit vorgefertigtem Layout und wenig Einstellungsmöglichkeiten
  • Perfekt für eigene Bilder- oder Videogalerien geeignet, aber weniger für hochkomplexe Grids

Nachteile

  • Free-Version hat zu wenig Funktionen im Vergleich, wohingegen sich die Pro-Version auch nicht wirklich lohnt, da diese wiederum zu wenig bietet

15. Smart Post Show

Smart Post Show
  • Funktionen: Beiträge im Grid, Carousel, als Liste, Timeline und mehr darstellen, einfache Erstellung via Menü im Admin, viele Konfigurationen wählbar, Page Builder Support
  • Speziell: Extrem umfangreich konfigurierbar
  • Preis: Kostenlos und ab ca. 140 bis 500 US-Dollar als Lifetime-Lizenz

Das Smart Post Show Plugin zeigt Beiträge in Rastern oder Carousels an. Die kostenlose Version ist stark begrenzt, erst die Pro-Version bietet volle Funktionen wie Timelines, Ajax-Features und mehr Layouts. Beiträge und Seiten lassen sich einfach über Menüs erstellen und per Shortcode einbinden. Trotz der einfachen Nutzung ist das Plugin im Vergleich eher teuer – ob es den Preis wert ist, musst du selbst entscheiden.

Vorteile

  • Einfaches Grid Plugin mit schier unendlichen Möglichkeiten der Anpassung und Erweiterung in der Darstellung
  • In der Pro-Version sind unfassbar viele Features vorhanden, die die Erweiterung entsprechend personalisiert erscheinen lassen
  • Support für alle gängigen Pagebuilder wie Divi, Elementor, Beaver Builder, Site Origin und noch einige mehr

Nachteile

  • Die Free-Version ist viel zu stark begrenzt, sodass nur die Pro-Version hier wirklich Sinn ergibt

16. The Grid

The Grid
  • Funktionen: Grids in WordPress erstellen, Skin Editor für eigene Layouts, 30 Skins bereits inklusive sowie über 40 Animationen und 13 CSS Loader, Suchfunktion und Filter, Lightbox integriert
  • Speziell: WordPress Grid Plugin mit gigantischem Funktionsumfang
  • Preis: ca. 50 US-Dollar als Einmalkauf

The Grid nennt sich das fortschrittlichste WordPress Grid Plugin und hat über 10.000 Verkäufe. Mit vorgefertigten Layouts, WooCommerce-Unterstützung, 30 Skins, 40 Animationen und einem Skin Editor bietet es viele Optionen. Auch Social Streams wie Instagram-Bilder oder YouTube-Videos lassen sich einbinden, inkl. Lightbox. Ein vielseitiges Plugin mit großem Potenzial.

Vorteile

  • Sehr umfangreiches und dadurch vielfältig einsetzbares WordPress Grid Plugin
  • Skin Editor, um eigene Designs für die Grids innerhalb von WordPress erstellen zu können
  • Viele Skin und Animationen sind bereits enthalten
  • Sehr entwicklerfreundlich, um eigene Anpassungen oder Erweiterungen für das Grid Plugin zu realisieren

Nachteile

  • Keine bekannt

Was ist eigentlich ein Grid?

Ein Grid ist ein Gestaltungsraster im Webdesign, ähnlich einer Tabelle mit Zeilen und Spalten für Inhalte wie Bilder oder Text. Im Vergleich zu Float-Layouts oder Flexbox bietet es mehr Möglichkeiten, Inhalte klar zu strukturieren und flexibel anzuordnen.

WordPress Grid Plugins integrieren Gestaltungsraster in das CMS, oft für Inhalte wie Videos, Bilder, Portfolios oder Beiträge. Sie bieten vielseitige Möglichkeiten, fast alles in Grids darzustellen.

Möchtest du Beiträge oder Portfolios anzeigen?

Bevor du ein WordPress Grid Plugin wählst, überlege, welche Inhalte du im Grid anzeigen möchtest. Häufig dienen sie Portfolios, um Arbeiten oder Kunden ansprechend zu präsentieren – mit Bildern, Links oder Videos für mehr Flexibilität.

Mit einem WordPress Grid kannst du tolle Galerien erstellen, in denen Bilder per Lightbox groß angezeigt werden – ähnlich wie bei Apple Fotos. Auch Beiträge lassen sich als Grid darstellen, wie bei News-Seiten, dank spezieller Plugins für einfache Layouts.

Welches WordPress Grid Plugin ist das richtige?

Je nach Inhalt brauchst du ein spezielles WordPress Grid Plugin, da viele sich auf Bilder, Videos oder Posts fokussieren. Manche können alles, aber überlege vorher, ob sich dein Content ändert – z. B. Videos oder Social-Media-Streams – und wähle danach.

Das vermeintlich richtige WordPress-Plugin ist also an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst. Richtig ist das Grid Plugin, welches deine Pläne bestmöglich unterstützt. Und zwar sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen Pläne.

Fazit zu Grids innerhalb von WordPress

Am Ende gibt es sehr viele WordPress Grid Plugins und meiner Meinung nach sind es auch einfach zu viele, um eine sinnvolle Auswahl zu treffen. Reduziere die Auswahl also auf zwei oder drei von den oben genannten und wähle dann das Plugin aus, welches dir am besten gefällt. Selbiges solltest du dann aber auch noch einmal ganz in Ruhe testen und ausprobieren, bevor du dich festlegst. Immerhin gibt es sowohl kostenpflichtige als auch kostenlose Erweiterungen in diesem Bereich, die oft ebenbürtig sind.

Ein Grid bringt Abwechslung und einen modernen Look, besonders bei Bildergalerien und übersichtlich angeordneten Posts. Mit meiner Liste hast du sicher das passende Plugin gefunden. Probier es aus und wert deinen WordPress-Blog auf – viel Erfolg!

👉 So geht es weiter

  • Teste ein Plugin wie den WP Grid Builder oder PostX und gestalte deine Inhalte visuell beeindruckend.
  • Überlege dir, wie du mit einem Portfolio-Plugin deine Projekte besser präsentieren kannst.
  • Lies unseren Artikel zu den besten WordPress-Plugins, um dein Setup noch weiter zu verbessern.

Offenlegung Werbelinks: Mit einem Stern (*) gekennzeichnete Links und Buttons sind sogenannte Affiliate-Links. BloggerPilot bekommt bei einem Kauf eine Provision, die sich jedoch nicht auf den Endpreis auswirkt. Es ist uns wichtig zu betonen, dass dies keinen Einfluss auf unsere Bewertung oder Meinung hat.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert