WordPress Bildergrößen deaktivieren - So gehts
Möchtest du mehr zum Thema Wordpress Bildergrößen Deaktivieren erfahren?
WordPress möchte uns etwas Gutes tun, indem zusätzliche Bildergrößen generiert werden. Wenn du weißt, was du tust und diese Bildergrößen ganz sicher nicht brauchst, kannst du sie auch deaktivieren. Ich spreche hier von den Standard-Größen medium_large (768 x 0)
, 1536x1536
und 2048x2048
.
Damit verhindern wir, dass Unmengen an zusätzlichen Vorschaubildern generiert werden, die gar nicht genutzt werden. Ziel ist es, Platz zu sparen und WordPress schneller zu machen. Seit WordPress 5.3 sind die zwei sehr großen Bildformate hinzugekommen. Weg damit!
Deaktiviere Bildergrößen, die du nicht brauchst
Im Sourcecode haben diese „image sizes“ die Namen:
- medium_large
- 1536×1536
- 2048×2048
Füge den folgenden Code zu deiner functions.php
Datei hinzu oder nutze das Plugin Advanced Scripts.
/*
* WordPress: Remove unwonted image sizes.
* In this code I remove the three sizes medium_large, 1536x1536, 2048x2048
* See full article:
*/
add_filter('intermediate_image_sizes', function($sizes) {
return array_diff($sizes, ['medium_large']); // Medium Large (768 x 0)
});
add_action( 'init', 'j0e_remove_large_image_sizes' );
function j0e_remove_large_image_sizes() {
remove_image_size( '1536x1536' ); // 2 x Medium Large (1536 x 1536)
remove_image_size( '2048x2048' ); // 2 x Large (2048 x 2048)
}
Im angesprochenen Plugin schaut das dann so aus:
Bestes WordPress Hosting
Hosting-Empfehlungen sind normalerweise Müll.
Oft werden extrem billige Hosting-Pakete für € 3 empfohlen, andere wiederum werben mit einem € 100 VPS, weil sie als Affiliate dabei am meisten verdienen. Im Endeffekt wollen wir doch alle nur den schnellstmöglichen Webspace für möglichst wenig Geld.
Und zwar für WordPress optimiert!
Was ist noch wichtig? Der Server sollte in Deutschland liegen und der Support sollte möglichst schnell antworten, und das am besten auf Deutsch.
Das alles bekommst du bei HostPress ab € 25,00 / Monat.
Standard WordPress Bildergrößen
Standardmäßig, ohne zusätzliche Größen vom Theme oder von Plugins, geht WordPress mit sieben Bildergrößen um.
Bezeichnung | Name im Code | Größe in Pixel |
---|---|---|
Thumbnail | thumbnail | 150 x 150 px |
Medium | medium | 300 x 300 px |
Medium Large | medium_large | 768 x 0 px |
Large | large | 1024 x 1024 px |
2 x Medium Large | 1536×1536 | 1536 x 1536 px |
2 x Large | 2048×2048 | 2048 x 2048 px |
Big | 2560×2560 | 2560 x 2560 px |
Full Size | – | Uploadgröße |
WordPress bietet im Admin die Einstellung lediglich für Vorschaubild, Medium und Groß an.
Ich nutzte für neue Seiten die folgenden drei Image Sizes, alle anderen deaktiviere mit dem Code Snippet weiter oben.
- Vorschaubilder: 400 px (Halbe Postbreite und für Thumbnails)
- Mittelgroß: 800 px (Breite für Blogposts)
- Groß : 1200 px (Breite ohne Sidebar)
Tipp: So fügst du eine Spalte mit der Bildergröße in die Mediathek ein
Fazit
WordPress macht nicht immer genau das, was du möchtest. Mit etwas Custom Code sind aber viele Einstellungen möglich, die man im WordPress-Admin nicht findet.
Ich habe auch einen Beitrag über Tools zum Erstellen von Bildern erstellt.
Ich hoffe diese Anleitung wie du WordPress Bildergrößen deaktivierst, halt dir weitergeholfen. Falls nicht, frage gerne in den Kommentaren.
Vielen Dank für deine Erwähnung von RAIDBOXES Jochen.
VG
Torben & Team